Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Geld und Immobilien
Mini-Quartalsendspurt der Börse
Börse tendierte schwächer, wegen US-Zinsanstieg, Energiepreisen, schwächerem Franken und Aussichten für 2024. Zum Quartalsende kleiner Schlussspurt. SMI teils über 11'000 Punkte.
Schweiz
Millionenforderung an Manor wieder vor dem Handelsgericht
Das Zürcher Handelsgericht muss entscheiden, ob die Warenhauskette Manor für die bis im Februar 2020 benützten Verkaufsflächen an der Bahnhofstrasse Miete von rund 45 Millionen Fra...
Update
Siebnen
Siebner Märt: Jetzt sollen die Gemeinden zahlen
Ständig höhere Kosten setzen dem Märt im Dorf Siebnen zu – trotz des hohen Besucheraufkommens. Der Präsident der Märtkommission, Patrick Schnellmann, spricht auch über die schwieri...
Region
Ein Glarner übernimmt CEO-Posten bei der LLB Schweiz
René Zwicky übernimmt die Leitung der LLB Schweiz, der vormaligen Bank Linth LLB von David Sarasin, der seinen Abgang per Ende dieses Jahres bereits im Mai bekanntgegeben hatte.
Kanton
Online einen Bunker kaufen, war einmal
Aufgrund des Ukraine-Kriegs stoppte die Schweizer Armee kürzlich den Verkauf ihrer Bunker – im Kanton standen aber ohnehin keine zur Auswahl.
Lachen
Bundesrichter rügen Verzögerungstaktik
Der Abbruch und Neubau eines Einfamilienhauses in Lachen wird seit 2017 juristisch bekämpft. Das Bundesgericht wurde dabei mehrmals angerufen.
Feusisberg
Feusisberg will seinen Steuerfuss senken
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 14. September den Voranschlag 2024 und den Finanzplan 2025-2027 verabschiedet.
Geld und Immobilien
Börse: SNB- und FED-Zinspause
Anders als die Europäische Zentralbank erhöhten die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die US-Notenbank (FED) die Leitzinsen nicht. Im Aktienhandel gab es kaum positive Impulse.
Kanton
Ab nächstem Jahr wirds rot bis tiefrot
Der Kanton Schwyz rechnet für nächstes Jahr mit einem Defizit von 50 Mio. Franken. In den Folgejahren soll sich der Aufwandüberschuss auf bis zu 128 Mio. Franken erhöhen. Und dann ...
Kanton
Im Kanton Schwyz gibt es keine Formularpflicht bei Mieterwechsel
Im Kanton Schwyz werden Vermieter nicht dazu verpflichtet, neue Mieter über die Höhe der Vormiete zu informieren. Der Kantonsrat hat am Mittwoch eine Motion der SP mit 72 zu 19 Sti...
Region
Neuer Bank-Name «LLB» ist sichtbar
Die LLB-Gruppe tritt wie angekündigt ab Mitte September einheitlich mit neuer Marke auf: Alle Unternehmen der Gruppe, so auch die ehemalige Bank Linth, treten künftig unter der gem...
Geld und Immobilien
Gibt's bald die Stadtschweiz?
Was ist überhaupt eine Stadt? Ist die Schweiz auf dem Weg zu einem Stadt-Konzept? Und wie würde eine «Stadt-Schweiz» aussehen?
Geld und Immobilien
Börse im Bann der EZB-Zinsen
Im Fokus war diese Woche eine EZB-Leitzinserhöhung. Märkte tendierten freundlich, das Zinszyklus-Ende scheint in Sicht. SMI auf knapp 11'200 Punkten, ein Gewinn von ca. 2 Prozent.
Region
Beamte wollen 100% Teuerung
Die Personalverbändekonferenz (PVK) fordert für das Jahr 2024 den vollen Teuerungsausgleich für das St.Galler Staatspersonal. Dieser ist zwingend nötig, will der Kanton seine Vorbi...
Schweiz
Bevölkerungsantrag will in Luzern Luxussanierungen verhindern
Wohnen – In der Stadt Luzern sollen Wohnungen nur noch mit Bewilligung umgebaut und wesentlich teurer vermietet werden dürfen. Dies verlangt ein dringlicher Bevölkerungsantrag, der...
Geld und Immobilien
Immobilien-Maklerin – «ein Knochenjob»
Die Tür zur Villa oder der Top-Wohnung öffnen, charmant durchführen und fertig ist der Verkauf mit super Provision. Nein, ganz so einfach ist es nicht, Immobilien zu verkaufen – au...
Geld und Immobilien
Tag des Testaments: «Eines Tages erwischt es uns alle»
Heute am 13. September ist internationaler Tag des Testaments. Der Schriftsteller Lukas Bärfuss über das Sterben, das Erben – und warum es wichtig wäre, dass ein Prozent des vererb...
Siebnen
Lidl plant Filiale auf dem Rüttimann-Areal
Auf dem ehemaligen Möbelfabrikareal in Siebnen entsteht ein neuer Dorfteil mit Mietwohnungen, Gewerberäumen und einem Aussenbereich. Mieter für die Räumlichkeiten im Erdgeschoss is...
Geld und Immobilien
Wohnungsmarkt ist ausgetrocknet
Sehr wenige Leerwohnungen im Kanton Schwyz bedeuten, dass vor allem bezahlbare Familienwohnungen fehlen. Nun beantwortet die Regierung eine Interpellation, die Auswege sucht.
Geld und Immobilien
Rezessive Zeichen belasten Börse
Schlechtere Wirtschaftsnachrichten, Energiepreise und Notenbank-Geldpolitik belasteten die Märkte, dazu ein neuer Handelsstreit China-USA wegen Mobilfunk. SMI unter 11'000 Punkten.
Geld und Immobilien
Swiss-Life-Ökonomen senken BIP-Prognose
Die Ökonomen der Versicherungsgruppe Swiss Life sind pessimistischer mit Blick auf die Schweizer Wirtschaft. Neu rechnen sie für das laufende Jahr mit einem BIP-Wachstum von 0,5 Pr...
Geld und Immobilien
Starke Nachfrage stützt den Schwyzer Immobilien-Markt
Im Kanton Schwyz zeigt sich der Immobilienmarkt robust. Trotz Zinsanstieg und eingetrübter Wirtschaftsaussichten sind die Preise stabil oder steigend – nur bei Einfamilienhäusern s...
Zurück
Weiter