Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Kraftwerk Wägital produziert Energie für 17 Milliarden Toasts
Im Geschäftsbericht 2022/2023 schreibt die AG Kraftwerk Wägital von einem leicht überdurchschnittlichen Geschäftsjahr. Die Produktion lag leicht über dem langjährigen Mittel. Einig...
Umwelt und Energie
Wetter: Eine wechselhafte Woche steht bevor
In dieser Woche gibt es ein dauerndes hin und her, den Höhepunkt bezüglich Wetter stellt wohl der Donnerstag dar. Es ist der sonnigste Tag und wohl auch der einzige, der wirklich t...
Magazin
«Bund will keine Massnahmen gegen Katzenelend einführen»
Weiterhin bestehe kein Interesse seitens des Bundes, etwas gegen das grosse Katzenelend in der Schweiz zu unternehmen – obschon er dieses bestens kenne, teilt das Network for Anima...
Umwelt und Energie
Lebensmittelverpackungen: Schutz oder Umweltbelastung?
Lebensmittelverpackungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bewahren die Qualität und Sicherheit unserer Nahrung, bieten Komfort und sind ein wesentliches Element ...
Pfäffikon
Gas-Tankstelle in Pfäffikon schliesst
Die EW Höfe AG schliesst ihre Gastankstelle bei der Migrol-Tankstelle neben dem Seedamm-Center. Ab dem 8. April können an der Gwattstrasse 7 in Pfäffikon keine Fahrzeuge mehr mit G...
Umwelt und Energie
Front-Fels in Brienz GR stürzt demnächst ab
Ein Teil der Felswand «Front» in Brienz GR löst sich zunehmend und wird in den kommenden Tagen abstürzen. Für das Dorf besteht keine Gefahr, wie die Gemeinde Albula/Alvra am Dienst...
Umwelt und Energie
Der mildeste Februar seit Messbeginn
Der Februar 2024 war deutlich wärmer als alle bisherigen in der Schweiz seit Messbeginn. Die Temperaturen lagen vielerorts sogar über Märzniveau.
Umwelt und Energie
Ackerbau «klimaresilient» machen
Trockenheit wird öfter Thema in der Schweizer Landwirtschaft. Das Projekt «Klimaresilienter Ackerbau 2035» zeigt Wege zu Klimaresilienz und zur Erhaltung des Produktionspotenzials.
Umwelt und Energie
Wegen warmer Temperaturen: Amphibien jetzt schon unterwegs
Aufgrund der zunehmend warmen und feuchten Nächten sind gewisse Amphibien bereits auf Wanderung. Im Rempen etwa stehen seit dieser Woche Warnschilder an der Strasse.
Schweiz/Ausland
Schweizer Firmen tun sich mit Nachhaltigkeitszielen schwer
Die Verwaltungsrätinnen und -räte von Schweizer Unternehmen tun sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Umsetzung von entsprechenden Zielen oft schwer. Das zeigt eine am Montag v...
Umwelt und Energie
Historischer Lawinenwinter jährt sich zum 25. Mal
Vor 25 Jahren hat ein historischer Lawinenwinter die Schweiz in Atem gehalten.
Schweiz/Ausland
Weltweiter Boom der Biolandwirtschaft
Der europäische Markt für Biolebensmittel sieht sich mit einem paradoxen Trend konfrontiert: Während die Anbaufläche wächst, stagniert oder sinkt der Marktanteil für Biolebensmittel.
Region
Oberlauf der Sihl bei Studen wird vorgezogen instand gestellt
Hochwasserschutz – Der Bezirk Schwyz will die Hochwasserschutzbauten am Oberlauf der Sihl bei Studen im Sommer 2024 instand stellen. Er habe das Projekt wegen des schlechten Zustan...
Umwelt und Energie
Turbulenter Wetter-Donnerstag – in den Bergen Neuschnee
Regen, Föhn, kräftiger Wind und sinkende Schneefallgrenze - in den kommenden 18 Stunden ist beim Wetter alles dabei – ausser Sonnenschein.
Umwelt und Energie
Schweizer Jugend forscht: Mit «Vertikalen Gärten» ins Finale
Lola Ackermann schrieb an der KSA Pfäffikon eine prämierte Maturaarbeit über Fassadenbegrünungen. Damit hält sie nun Einzug ins Finale von «Schweizer Jugend forscht, das am 25. bis...
Kanton
Grossunternehmen müssen ihren Energieverbrauch senken
Der Kanton Schwyz will Grossverbraucher bis Ende dieses Jahres dazu verpflichten, Massnahmen zu treffen, um ihren Energieverbrauch zu senken. Betroffen sind rund 140 Betriebe.
Region
Holzheizkraftwerk in Küssnacht SZ beeinträchtigt Luftqualität nicht
Emissionen – Das Holzheizkraftwerk in Haltikon bei Küssnacht am Rigi SZ hat die Luftqualität seit Betriebsbeginn 2020 nicht negativ beeinflusst. Dies zeigten Messungen von Luftscha...
Pfäffikon
Kleider, Parfümreste und Staubsauger sind gesucht
In der Klamothek in Pfäffikon gibt es Kleider und Alltagsgegenstände zu tiefen Preisen. Die Betreiberin wünscht sich mehr Leute, die vorbeikommen und etwas kaufen, und weniger Berü...
Region
Schmerikon: Abfall in Pressmulde gerät in Brand
Gestern Montag kam es in einem Entsorgungspark in Schmerikon zu einem Brand einer Pressmulde. Es entstand kein Sachschaden.
Umwelt und Energie
ZHAW an weltweit stärkster Neutronenquelle beteiligt
ZHAW-Forschende entwickelten Schutzsysteme für eine weltweit einzigartige Neutronenquelle in Schweden.
Zurück
Weiter