Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Schutzgebiete in den Alpen müssen laut Studie angepasst werden
Das Netz an Schutzgebieten in den Alpen muss laut einer Studie nachjustiert werden. Denn mit dem Klimawandel wandern viele Pflanzen in andere Gebiete, um weiterhin geeignete Beding...
Region
Öl in der Linth und im Obersee
Herabstürzende Felsen beschädigten das Pumpspeicherwerk Tierfed in Linthal, woraufhin Öl freigesetzt wurde. Dieses gelangte in die Linth und auch im Obersee wurde Öl festgestellt.
Umwelt und Energie
Der Biber ist neu auch im Sihlwald heimisch
Der Biber hat sich ein weiteres Revier erschlossen: Der fleissige Nager ist neu auch im Sihlwald heimisch. Angenagte Bäume verrieten ihn als erstes, nun gibt es auch Spuren im Schn...
Umwelt und Energie
Schnee und Eis hatten die Region fest im Griff
Im Winter haben auch die Räumungsdienste der Gemeinden Hochsaison. Dies gestaltet sich nicht immer einfach. Bei anhaltenden Schneefällen kommt es zwischendurch auch zu Unbill für d...
Umwelt und Energie
Kritik an Zürcher Windkraftplänen
Der Zürcher Regierungsrat will sich bei der Windkraft von den Gemeinden nichts vorschreiben lassen. Kommunale Abstandsregeln können laut dem Kanton den Bau von Anlagen nicht verhin...
Region
Sonnenstrom von der Felswand: Neue Infos
Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) informieren über den aktuellen Stand des Projekts «Felsenstrom». Am Mittwoch...
Umwelt und Energie
Erhebliche Glatteisgefahr
In Teilen der Deutschschweiz besteht am Mittwochmorgen eine erhebliche Glatteisgefahr. Autofahrerinnen und Autofahrer werden angehalten, vorsichtig zu fahren.
Lachen
Lachen übernimmt 14 Jahre nach Volks-Ja Grundstück
Liegenschaftskauf – Was lange währt, wird endlich gut: Fast 14 Jahre, nachdem die Stimmberechtigten von Lachen Ja zum Rückkauf von Liegenschaften des Elektrizitätswerks gesagt habe...
Umwelt und Energie
Vielleicht heisst der Buechberg irgendwann dann Douglasienberg
Klimawandel – reichen unsere Anstrengungen? Dazu referierte der Schwyzer Umweltdirektor Sandro Patierno am Dreikönigs-Apéro der Mitte Tuggen und der Mitte March.
Umwelt und Energie
Zweiter Wintereinbruch überzuckert weite Teile der Schweiz
Ein Kaltlufteinfall aus dem Osten hat in der Nacht auf Montag in mehreren Gebieten der Deutschschweiz für verschneite oder zumindest überzuckerte Felder gesorgt. Am meisten Schnee ...
Kanton
Stephan Bürgler als Wildhüter vereidigt
Der Vorsteher des Umweltdepartements, Sandro Patierno, vereidigte Stephan Bürgler als Wildhüter.
Umwelt und Energie
Hanfpalme als Schädling
Die Gemeinde Weesen geht aktiv gegen Neophyten, also Pflanzen, die nicht bei uns heimisch sind, vor. In diesem Monat geht's um die chinesische Hanfpalme.
Umwelt und Energie
Wetter-Jahr der Rekorde
Der Dezember unterschied sich in einer Sache nicht vom Rest des Jahres: Auch dieser Monat war ausser Rand und Band. Eine Wetter-Analyse von Walter Berger.
Umwelt und Energie
Das Jahr 2023 aus Sicht der Biodiversität
BirdLife Schweiz hat die Schweizer Biodiversitätspolitik 2023 analysiert. Obwohl mehrere positive Ansatzpunkte bestanden hätten, wurden keine nennenswerten Fortschritte erzielt. De...
Umwelt und Energie
Was mit in der Schweiz erlegten Wölfen passiert
In der Schweiz erlegte Wölfe haben nach ihrem Tod eine lange Reise vor sich. Während die Autopsie der Wölfe nach jedem regulären Abschuss in der Schweiz in Bern stattfindet, wird a...
Umwelt und Energie
Dezember mit mehr als doppelt so viel Niederschlag wie üblich
Im Dezember hat es schweizweit mehr als doppelt so viel geregnet wie sonst üblich. Lokal fiel bis zu dreimal so viel Niederschlag. Laut dem privaten Wetterdienst Meteonews waren au...
Umwelt und Energie
Die Schweizer Landwirtschaft 2023
Im Jahr 2023 sah sich die Schweizer Landwirtschaft mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. So hatten ein kalter Frühling und Sommerunwetter Auswirkungen auf den Anbau v...
Umwelt und Energie
Zoo Zürich organisiert Dates für bedrohte Rotschwanzamazonen
Der Zoo Zürich hat zwei neue kunterbunte Stars: Zwei Rotschwanzamazonen sind im Exotarium eingezogen. Das Papageienmännchen, ein drei Jahre junger Charmeur, und seine achtjährige G...
Umwelt und Energie
Sind weisse Weihnachten Schnee von gestern?
Weihnachten werden mit Schnee verbunden. Liegt an Weihnachten kein Schnee, wird dies oft dem Klimawandel zugeschrieben. Im Mittelland gab es aber schon früher selten weisse Weihnac...
Umwelt und Energie
Wasserstand-Regulierung erfolgt wenn möglich nur «paketweise»
Was geschieht bei Hochwasser im Zürichsee und anderen Seen? Wie und wann wird der Wasserstand reguliert und welche Auswirkungen hat dies? Wer koordiniert das Ganze? Wir haben anges...
Zurück
Weiter