Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Stromsparmassnahmen aufgehoben
Wegen der aktuellen Stromversorgungslage und des Ausbaus der öffentlichen Beleuchtung an den Gemeindestrassen auf LED werden die Stromsparmassnahmen vom letzten Winter aufgehoben.
Altendorf
69 Gegenständen und Geräten wurde zweites Leben geschenkt
Am Samstag wurde im Schulhaus Burggasse in Altendorf zum sechsten Mal ein Repair-Café eingerichtet. Mit 119 vorbeigebrachten Gegenständen war der Rekord gebrochen. Etwa die Hälfte ...
Wangen
Waldtag auf dem Buechberg
Der dritte Waldtag der Gemeindekorporation Wangen vom 21. Oktober führt von Nuolen bis in den Steinbruch Kuster.
Umwelt und Energie
Die Pilzsaison verlängert sich dieses Jahr
Lange mochten sie nicht spriessen – Trockenheit und Hitze setzten den Pilzen zu. Nun ist die Pilzsaison im vollen Gang. Bis der Frost kommt, soll es so bleiben, obwohl normalerweis...
Umwelt und Energie
Demoscope-Umfrage: Grossteil der Schweizer Bevölkerung zeigt Vertrauen in Kernenergie
Die Einstellung der Schweizer Bevölkerung zur Kernenergie bleibt insgesamt zustimmend. Nach einer neuen Umfrage betont eine deutliche Mehrheit die Notwendigkeit der Kernkraftwerke ...
Umwelt und Energie
Unsichtbare Elektrogeräte: unscheinbar, aber wertvoll
Die einen piepsen, die anderen ticken oder brummen und wieder andere leuchten, blinken, flimmern oder vibrieren. Und der Rest? Den nimmt keiner wahr. Genau um diese Geräte, die gar...
Umwelt und Energie
Mehr Strom im Winter dank Photovoltaik
Alpine Solaranlagen können im Winterhalbjahr bis zu viermal so viel Strom produzieren wie Anlagen im Mittelland.
Umwelt und Energie
In Ingenbohl soll die Seeforelle ins Leewasser zurückkehren
In Ingenbohl sollen das Leewasser und der Klosterbach wieder natürlicher gestaltet werden. Davon profitieren soll namentlich die schweizweit als gefährdet eingestufte Seeforelle.
Umwelt und Energie
Elektrizitätswerk kauft Windpark in Schweden
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) hat einen Windpark in Schweden gekauft. Insgesamt könne das EWZ nun einen Viertel der Stromproduktion mit Wind herstellen, teilte der S...
Umwelt und Energie
Regierung will Solarenergie bei denkmalgeschützten Bauten fördern
Die Luzerner Regierung zeigt sich bereit, bei denkmalgeschützten Gebäuden von regionaler oder kommunaler Bedeutung die Abläufe betreffend Solarenergie und energetischen Sanierungen...
Umwelt und Energie
Zusätzliches Kapital fürs Fernwärmenetz
Die Energie Ausserschwyz AG hat Ende September eine Kapitalerhöhung von 25,5 Mio. Franken abgeschlossen. Mit dem zusätzlichen Kapital kann das Fernwärmenetz in Richtung Pfäffikon «...
Lachen
Statt Blumenwiese wilde Unkrautfelder
Auf dem Lachner Friedhof hätten farbenfrohe Blumenwiesen entstehen sollen. Stattdessen wucherte dort monatelang Unkraut – nun wurde es abgemäht.
Region
Bei Chemieunfall im Kreis 5 wurden giftige Stoffe freigesetzt
Bei der Hardbrücke in der Stadt Zürich ist es am frühen Freitagabend zu einem Chemievorfall gekommen. Gemäss der Warn-App Alertswiss wurden giftige Stoffe freigesetzt.
Schweiz
Dabei sein, wenn Millionen Zugvögel die Schweiz durchqueren
Jetzt ziehen sie wieder: Millionen von Zugvögeln durchqueren derzeit die Schweiz auf ihrem Weg ins Winterquartier. Am Wochenende vom 7. und 8. Oktober können sie an über 50 Orten i...
Kanton
Zahl der Heizöl-Tankanlagen nimmt ab
Du planst einen Wechsel auf ein anderes Heizsystem? Willst deinen Heizöl-Tank ausser Betrieb setzen? Die Ausserbetriebnahme eines Heizöl-Tanks darf gemäss Gewässerschutzgesetz nur ...
Umwelt und Energie
Kinderzoo hält seltene Kaninchen
Kaninchen mit Schweizer Pass: Drei hierzulande entstandene, inzwischen gefährdete Rassen haben in Knies Kinderzoo Rapperswil Einzug gehalten. Oft werden Kaninchen falsch gehalten.
Umwelt und Energie
«Die Hitze tötet uns»
Mehr Hitzetage und Trockenheit wirken sich auf die Gesundheit der Bevölkerung aus. Wie Gemeinden diesen Belastungen entgegenwirken können, war Thema der 4. Klimakonferenz der OST.
Siebnen
Schaden in Siebnen grösser als gedacht
Die damaligen Tätigkeiten der ehemaligen chemischen Reinigung in Siebnen haben zu starken Belastungen des Untergrunds durch chlorierte Lösungsmittel geführt.
Umwelt und Energie
Kanton Zürich fördert Energie-Pilotprojekte mit 13,5 Millionen Franken
Der Kanton Zürich fördert innovative Pilotprojekte für die Energieversorgung und -nutzung mit 13,5 Millionen Franken. Ab sofort können Gesuche eingereicht werden. Um das Ziel von N...
Umwelt und Energie
SVP-Motionen gegen Windkraftanlagen
Mit drei Motionen will die St. Galler SVP Pläne für Windkraftanlagen im Kanton St. Gallen bekämpfen.
Zurück
Weiter