Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Auf und Ab an den Aktienmärkten
Versorgungsengpässe bei Rohstoffen, Halbfabrikaten und Energie belasteten anfänglich, gute Arbeitsmarktdaten aus den USA und positive Überraschungen bei den Neunmonatszahlen sorgt...
Umwelt und Energie
Börsen: Teuerungsängste, knappe Energie und Rohstoffe
Die Woche begann mit deutlichen Verlusten. Energie- und Rohstoff-Preise sowie Inflations-/Zinsängste belasten. Eine Lösung zur US-Schuldenobergrenze und Arbeitsmarktdaten sorgten f...
Umwelt und Energie
Aktienmärkte: Ausverkaufsstimmung
Immobilienprobleme in China, Teuerungs- und Zinsängste, Rohstoff- und Energieverknappung, Budgetstreitigkeiten in den USA, sowie Wahlen in Deutschland verunsicherten die Börsen.
Umwelt und Energie
3.1 Millionen Franken für Rapperswiler Startup
Namenhafte Kapitalgeber steigen beim Rapperswiler Startup Smino ein. In einer überzeichneten Finanzierungsrunde fliessen der Schweizer Bauprojektplattform 3.1 Mio. an neuen finanzi...
Pfäffikon
Erster Schritt in Richtung Kanti-Neubau ist getan
Die Baueingabe für den Neubau der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) in Pfäffikon ist erfolgt. Damit sollte im Sommer 2022 mit dem Bau begonnen werden können. Während der Bauzeit wir...
Kanton
Wegen Corona flossen im Kanton Schwyz 720 Millionen
Verschiedene Unterstützungsmassnahmen des Kantons Schwyz und des Bundes halfen Unternehmen, Selbstständigerwerbenden sowie Kultur- und Sportorganisationen im Kanton Schwyz durch di...
Kanton
Im Kanton Schwyz sinken Prämien bald um 0,3 Prozent
Im Kanton Schwyz sind die Krankenkassenprämien bereits tief. Trotzdem können auch Schwyzerinnen und Schwyzer von der schweizweiten Senkung profitieren, wie ein Beispiel zeigt.
Umwelt und Energie
Aktienbörsen auf der Achterbahnfahrt
Die Berichtswoche war geprägt vom finanziellen Zusammenbruch des chinesischen Immobilien-Giganten Evergrande. Dies führte zu starken Schwankungen, massivem Verkaufsdruck am Montag.
Kanton
Schwyzer Gemeinden werden von Ergänzungsleistungen befreit
59.73 Prozent der Schwyzerinnen und Schwyzer stimmten für die Übertragung der Ergänzungsleistungen auf den Kanton. Die Teilrevision des EL-Gesetzes ist die Reaktion auf die per Anf...
Umwelt und Energie
Migros stellt neu PET-Flaschen aus CO2 her
Die Migros geht in Sachen Verpackung neue Wege: Neuerdings bestehen Smoothie- und Saftflaschen sowie die Verpackung von Glasreinigern in den Läden der Detailhändlerin teilweise aus...
Kanton
Regierung will in «grossem» Schritt Kantonssteuer senken
Dem Kantonsrat wird beantragt, den Steuerfuss für natürliche Personen um 20 Prozent einer Einheit zu senken. Die Gründe für die Steuersenkung? Bis ins Jahr 2025 rechnet der Kanton ...
Massive Verluste durch Immobilienkrise
Die Turbulenzen am chinesischen Immobilienmarkt, die Schieflage des Evergrande-Giganten, haben am Montag zu weltweiten Abstürzen an den Aktienbörsen geführt.
Leserbrief
Kanton
Leserbriefe: Abstimmung zur Streichung der Gemeindebeiträge an die EL
Am 26. September stimmen wir darüber ab, ob die Beiträge an die Ergänzungsleistungen neu komplett vom Kanton übernommen werden. Wir haben die Meinungen der Ausserschwyzerinnen und ...
Umwelt und Energie
Aktienmärkte: Schleppender Verlauf
Die eher schwächere Tendenz setzte sich fort: Kaum noch Zwischenergebnisse von Unternehmungen, abflachendes Wirtschaftswachstum und ein drohender Immobilienflop in China drückten a...
Neue Vorlage zum CO2-Gesetz bis Ende Jahr
Klima – Noch 2021 will der Bundesrat eine neue Vorlage für ein CO2-Gesetz in die Vernehmlassung schicken. Am Freitag hat er die Eckwerte vorgestellt. Die Vorlage soll auf dem gelte...
Feusisberg
Parkgebühren-Aufschlag von 250 Prozent am Fusse des Etzels – woran liegt’s?
Seit vergangenem Donnerstag beträgt die Parkplatzmiete auf dem Parkplatz Büel sieben Franken für drei Stunden anstatt wie zuvor zwei Franken. Woran es liegt, erklärt Parkplatz-Eige...
Leserbrief
Kanton
Leserbriefe: «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»
Am 26. September stimmen wir unter anderem über die «99-Prozent-Initiative» ab. Wir haben die Meinungen der Ausserschwyzerinnen und Ausserschwyzer darüber gesammelt.
Lachen
«Gammelwohnungen» in Lachen sollen wirkungsvoll bekämpft werden
Die Umnutzung zu Gemeinschaftsunterkünften soll in der Gemeinde Lachen klar geregelt werden. Damit will der Gemeinderat nicht sogenannte WGs verhindern, sondern «saubere» Wohnverhä...
Umwelt und Energie
Aktienbörse: Konjunktursorgen
Die in der Vorwoche begonnene Marktkorrektur hat sich fortgesetzt. Eine global nachlassende Wirtschaftsdynamik, Inflationsängste und die hartnäckige Pandemie haben auf die Stimmung...
Kanton
Wohneigentum in Ausserschwyz wird noch teurer
In den Ausserschwyzer Bezirken ist Wohneigentum für viele unerschwinglich geworden. Vor allem Wollerau, Freienbach und Feusisberg bilden eigentliche Hotspots, gefolgt von Lachen un...
Zurück
Weiter