Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Lachen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
Jetzt hat es sich für den Christbaum «ausgerieselt»
Die Höfner Gemeinden lassen die Christbäume mit der Grüngutsammlung entsorgen, nächste Woche ist es soweit. In der March gibts dafür eine Sonderabfuhr. Alle sind jedoch mit ihren S...
Musik, Kunst und Kultur
Wiehnachtszauber: «Musik war schön, aber die Lage schwierig»
Der Wiehnachtszauber in Lachen hat erstmals unter der Organisation von Erich Brandenberger stattgefunden. Er sagt, das Programm und die Verkaufszahlen waren gut, aber die Umsetzung...
Lachen
In der Pfadi sein in Zeiten von Corona – wie waren die beiden Jahre?
Das vergangene Jahr und schon das Jahr zuvor bargen einige Herausforderungen – auch für Pfadfinder. Nicolas Solenthaler und Nikita Hiestand von der Pfadi Höfe sowie Lukas Schmucki ...
Lachen
Omikron-Welle: Die Lage in den Spitälern spitzt sich zu
Die Verantwortlichen befürchten eine Überbelegung der Intensivstationen. Auch die Möglichkeit einer «harten» Triage steht im Raum. Im Spital Lachen ist die Situation angespannt.
Region
Jahresrückblick: Schnee und Abstimmungen im November
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Freizeit
Schweigsamer Beifahrer in Lachen
Statt über die Festtage alleine unterwegs zu sein, kann man als Beifahrer auch einen Teddybären hinsetzen – so gesehen in einem Auto in Lachen.
Altendorf
Die Breitenstrasse ist wieder in ihrer ganzen Breite offen
Nach insgesamt fast zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde die gesamte Breitenstrasse zwischen Altendorf und Lachen wieder für den Verkehr freigegeben. Der endgültige Deckbelag dürfte ab...
Region
Jahresrückblick: Zertifikatspflicht und Siebner Märt im September
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Region
Jahresrückblick: Brände im August – auch in Lachen
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Lachen
Lange Wartezeiten bei Therapie-Plätzen: Viele Jugendliche brauchen Hilfe
Sie werden in einer Zeit des Umbruchs von der Pandemie getroffen. Selbstzweifel, Suizidgedanken, Essstörungen und Zukunftsängste: Vorbelastete Jugendliche leiden seit der Coronapan...
Lachen
Beim «Chnusperhüsli» gehen bald die Lichter aus
35 Jahre lang war es das bekannteste Lachner Weihnachtshaus. Nun geht sein Besitzer Peter Hintermann auch als Weihnachtsmann in Pension.
Region
Jahresrückblick: Skandale und Wölfe im Mai
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Region
Jahresrückblick: Lockerungen und Schnee im April
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Region
Jahresrückblick: Terrassentheater und Eidgenössische Abstimmung im März
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Region
Jahresrückblick: Coronakritik und «illegale» Fasnacht im Februar
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Region
In Ausserschwyz droht keine Knappheit bei den Selbsttests
Die ansteigenden Fallzahlen erhöhen die Nachfrage nach Selbsttests. Laut Pharmasuisse drohen diese jedoch bald auszugehen. Die Apotheken in Ausserschwyz verzeichnen jedoch kaum Man...
Lachen
Bereits diverse schädliche Stoffe im See nachgewiesen
Das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Schwyz hat zu den Seesedimenten vor Lachen eine historische Untersuchung durchgeführt. Diese gibt Hinweise über die möglichen Belastungen.
Wangen
Märchler Familienbetrieb kauft Käserei-Areal in Wangen
Die Diethelm Aufzüge AG in Lachen erwirbt Land und Gebäude der Käserei Wick in Wangen. Eine stetig wachsende Produktion und ein gestiegener Lagerbedarf haben zu diesem Entschluss g...
Kanton
Konkurrenzkampf unter den Heimen ist nicht a priori schlecht
Derzeit sind die Belegungszahlen der Schwyzer Alters- und Pflegeheime im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent tiefer. Das Departement des Innern hält jedoch an der jetzigen Bedarfs...
Lachen
So viele Geburten wie noch nie
500 Geburten per Ende November. Noch nie hatte das Team der Frauenklinik Spital Lachen so viel zu tun wie in diesem Jahr.
Zurück
Weiter