Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Schübelbach
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Siebnen
«Eine Gesellschaft misst sich daran, wie sie mit allen Bürgern umgeht»
Seit vergangenem Mai ist die Siebnerin Liliane Kistler Fegert Vorsteherin des Amts für Justizvollzug im Kanton Schwyz. Quarantäne und ein Gefängnisaufenthalt seien schon zwei versc...
Region
Junges Paar geriet in den Sog häuslicher Gewalt
Eine 25-Jährige wirft ihrem 29-jährigen Ex unter anderem Vergewaltigung, Körperverletzung und Drohung vor.
Kanton
Nationale Abstimmungen – so hat der Kanton Schwyz abgestimmt
Heute Sonntag hat die Schweizer Bevölkerung über ein Verhüllungsverbot, das Freihandelsabkommen mit Indonesien und die E-ID abgestimmt. Alle Ergebnisse dazu findet ihr hier.
Lachen
«Es wäre nicht im Interesse der Kinder, wenn alles einfach laufen würde»
Stephanie McMinn ist seit über zwei Jahren Erziehungsberaterin im Bezirk March. Sie weiss, dass das Älterwerden der Kinder nie konfliktfrei abläuft. Mehr noch: Phasen, die Eltern a...
Siebnen
Märchler lanciert im Aargau unbemannten Helikopter
Ein Heli, der ohne Pilot Kontrollflüge durchführt oder unwegsames Gebiet vermisst – Anavia will ein führender Hersteller von unbemannten Helikoptern werden. Hinter dem jungen Unter...
Lachen
Positives Fazit zum Schulprojekt «Lernlandschaft»
Die Sek 1 March bietet seit letztem Schuljahr in einigen Klassen das Lernen in sogenannten Lernlandschaften an. Das Schulprojekt wurde vom Erziehungsrat des Kantons Schwyz Anfang F...
Update
Freizeit
Die besten «Jerusalema»-Videos
Die «Jerusalema»-Klänge lassen einen glatt vom Sofa aufspringen. Wir haben die besten Tanzvideos – auch von der Region!
Schübelbach
Schulergänzende Betreuung Ja oder Nein?
Am 7. März stimmen die Bürger von Schübelbach darüber ab, ob die Schulergänzende Betreuung in ein dauerhaftes Angebot überführt wird.
Schübelbach
Stockbergareal als Drogen-Umschlagplatz
Der Mischkonsum unter Jugendlichen ist in Ausserschwyz zum Problem geworden. Corona macht es nicht besser. Die Drogenproblematik und damit zusammenhängend der Lärm auf dem Stockber...
Digital
Warner Music fordert Geld ein für «Jerusalema»
Es sollte ein Spass sein, etwas Freude bringen in dieser traurigen Zeit. Doch die Spitäler, Fluggesellschaften, Fasnachtsgesellschaften, Polizisten und Feuerwehrleute könnte die «J...
Update
Musik, Kunst und Kultur
Chlinä Ziischtig: So sah das aus
Verteilt wurde in Altendorf, in Siebnen und in Lachen. Ausserdem fand die Übergabe des Lächlers an Max Schilling in Wangen, die Verlosung des Fasnachtsrätsels in Lachen und heute A...
Update
Region
Güdelmändig: Die Bilder
In Lachen und Schübelbach wurde lauthals geweckt, in Siebnen gabs Rölli-Chnölli-Suppe und in Wollerau Mehlsuppe. Bilder und Video zum Tag.
Schübelbach
Neuer Wohnblock: Das «Fabrikli» bleibt stehen
An der Kantonsstrasse 23 und 23 a in Buttikon entsteht ein Wohnblock mit zehn Wohnungen. Zur Freude vieler Buttikner bleibt das Gebäude der ehemaligen Zwirnerei Ruoss-Bamert stehen.
Siebnen
Brand im Heizungsraum löst Feuerwehreinsatz aus
In der Nacht auf heute bemerkte ein Mann um Mitternacht eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude am Nordring in Siebnen. Er alarmierte die Feuerwehr sowie die Bewohner des Mehrfamil...
Siebnen
Schwarze Röllis statt Schwendener Fasnacht
Obwohl die diesjährige Schwendener Fasnacht abgesagt war, wollten sich die Schwarzen Röllis dieses Vergnügen nicht nehmen lassen. Schliesslich sei dieser Anlass ihr Geburtsort und ...
Lachen
Vögel kommen gut durch den Winter
Seit einigen Jahren ist in Lachen ein Storchenpaar zu Hause. Laut «Storchenvater» Heini Rogenmoser schadet ihnen auch der zeitweise viele Schnee kaum. Den Schleiereulen in der Marc...
Lachen
Rund 140 Jugendliche wollen arbeiten, aber wo?
Sackgeldjobs bieten Schülern die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und Verantwortung zu tragen. Doch zurzeit läuft die Vermittlung zwischen Auftraggebern und Jugendli...
Kanton
Polizei erhöht Präsenz an der Fasnacht
Menschenansammlungen werden zu Fasnachtszeiten aufgelöst, heisst es von Seiten der Kantonspolizei.
Siebnen
Beliebte Grundgässli-Poscht ist heuer klein, aber oho
Statt wie üblich 32 Seiten umfasst die Märchler Fasnachtszeitung nur 16 Seiten. Dabei kann man nicht sagen, dass sich die Blattmacher zu wenig angestrengt haben. Nein – Corona hat'...
Altendorf
Ein Trostpflaster für alle Fasnachtsherzen
18 Stunden, nachdem das Video des Umzugs der Märchler Fasnachtsgruppen auf Youtube veröffentlicht wurde, hatte es schon 1'500 Aufrufe.
Zurück
Weiter