Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Schübelbach
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
«20 Minuten» stellt Regionalausgaben ein
Das Gratisblatt «20 Minuten» erscheint vorerst nur noch in je einer Version für die Deutsch-, die Westschweiz und das Tessin. march24.ch und hoefe24.ch informieren weiterhin gratis...
Auto & Mobil
PostAuto-Fahrpläne werden angepasst
Wegen der Corona-Krise reduzieren die Schweizer Transportunternehmen ihr Angebot. Auch der Fahrplan im Kanton Schwyz wird ab dem 30. März reduziert. Die Anpassungen seien nötig, um...
Region
Die Corona-Krise schweisst zusammen
Viele Menschen haben aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Coronavirus Probleme, den Alltag zu meistern. Eine Liste von Gruppen und Kontaktpersonen, die zur Hilfe bereitstehen.
Kanton
Kantonale Abstimmung: nein – Wahlen: vielleicht
In Sachen Wahlen fragt der Regierungsrat erst noch die Bezirke und Gemeinden sowie die Parteien.
Schübelbach
Obermarch-Shuttle fällt aus
Das Angebot des Öffentlichen Verkehrs wird reduziert – mit Folgen für Ausserschwyz.
Schübelbach
Nicht direkt an Urne überweisen
Die geplanten Gemeindeversammlungen werden im April nicht stattfinden können und müssen verschoben werden. Geschäfte einfach so an die Urne überweisen, darf man aber nicht.
Schübelbach
Schulaufgaben wurden bereits abgeholt
Wie viele Schulleitungssitzungen können noch physisch stattfinden? Das fragte sich das Schulleitungsteam Schübelbach an der Sitzung vom Dienstag. Die Beschulung zuhause von 743 Sch...
Lachen
Kampfwahlen in mehreren Kommunen
Im Bezirk Höfe, in Feusisberg, Freienbach, Lachen, Schübelbach und Galgenen streiten sich an den kommenden Bezirks- und Gemeinderatswahlen mehrere Kandidaten um die Sitze.
Freizeit
Eine Familie hält zusammen
Die Familie Cia aus Buttikon hat ein spezielles Schicksal. Beide Töchter leiden an einer unheilbaren Erbkrankheit und haben eine massiv verkürzte Lebenserwartung.
Schübelbach
Vor 50 Jahren läutete es in Buttikon zum ersten Mal
Heute vor 50 Jahren läuteten die Glocken der neuen Kirche St. Josef in Buttikon zum ersten Mal. Ein kurzer historischer Rüblick, wie es überhaupt zum Kirchenbau kam.
Region
Banken verzichten auf Handshake
Noch sind die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus auf die Ausserschwyzer Unternehmen nicht vollends abschätzbar. Die Banken verzichten aber bis auf Weiteres aufs Händesch...
Region
Kein Billettverkauf mehr im Bus
Ab heute oder spätestens morgen verkauft das Fahrpersonal aller Busse keine Billette mehr. Grund dafür ist einmal mehr das Coronavirus.
Schübelbach
Weisst du, was das ist?
Wir waren zu Besuch in der Antiquitäten-Brocki in Buttikon. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen sich der Challenge an, einige Antiquitäten zu benennen.
Schübelbach
Bezirksrat erklärt «Rektorats-Initiative» für ungültig
Der Siebner Oberstufenlehrer Niki Stuber reichte eine Einzelinitiative zur Abschaffung des Bezirksschulrektorats ein. Dies falle nicht in den Zuständigkeitsbereich der Stimmberecht...
Freizeit
Normal Schule trotz Coronavirus
Die Märchler und Höfner Schülerinnen und Schüler müssen ab Montag wieder in die Schule. Auf grössere, publikumswirksame Veranstaltungen soll nach Möglichkeit vorerst verzichtet wer...
Innerthal
«Bei uns wurde noch nie jemand eingebürgert»
Wer hat die meisten Ausländer, wer die wenigsten? In Ausserschwyz ist in Sachen Ausländeranteil vor allem Innerthal ein Ausnahmefall.
Region
Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 2,1 Prozent
Die Eigenheimpreise im Kanton Schwyz haben angezogen, wie das Beratungsunternehmen Wüest Partner AG, Zürich, im Austrag der Schwyzer Kantonalbank ermittelt hat.
Wangen
Der Göttikranz ist auch ein Schmuckstück
Lara, Lukas und Lina Vogt aus Wangen haben sich ihre Göttikränze um den Hals gehängt. Bei dieser Tradition zur Alten Fasnacht schenken Göttis und Gottis ihren Patenkindern einen Zo...
Kanton
Welche Veränderungen wollen die Kandidierenden bewirken?
Im dritten Teil unserer Serie «Frage des Tages» erzählen die Kandidatinnen und Kandidaten für die kommenden Regierungsratswahlen, was sich mit ihnen im Amt verändern wird.
Kanton
Was haben die Kandidaten zur Energiewende zu sagen?
Die zweite «Frage des Tages» an die Schwyzer Regierungsratskanditatinnen und -kandidaten lautet: «Wie soll oder kann die Schwyzer Regierung die Energiewende fördern?»
Zurück
Weiter