Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Umwelt und Energie
Auch Fernwärme Wangen heizt ein
Der Wärmeverbund Wangen boomt, weshalb nun ein neuer Wärmespeicher und später auch ein zusätzlicher, dritter Heizkessel angeschafft werden sollen.
Kanton
«Im Kanton wurde bislang noch kein Biber geschossen»
Biber, die etwa Schäden an Infrastrukturen anrichten, dürfen laut einem neuen Gesetz abgeschossen werden. Dies gilt auch im Kanton Schwyz.
Region
Die ETH stösst Immobilien in Höngg ab
In Höngg steht ein Mehrfamilienhaus zum Verkauf - für einen Richtpreis von fünf Millionen Franken. Verkäuferin ist die ETH Zürich.
Geld und Immobilien
Ostschweizer Exportindustrie leidet unter schwacher Nachfrage
Die schwache Nachfrage aus dem Ausland wird zum Problem für die Ostschweizer Exportwirtschaft. Dies zeigte das Konjunkturboard, das vierteljährlich von IHK und St. Galler Kantonalb...
Wintersport
Totaler Schweizer Ski-Triumph
Wahnsinn im Teamwettbewerb an der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach: Alle Podestplätze werden von Schweizer Fahrern belegt. Gewinner der Goldmedaille sind Von Allmen / Meillard!
Region
Hat Sternekoch Milliardärspaar beklaut?
Der Sternekoch war wegen Diebstahls und unrechtmässiger Verwendung von Vermögenswerten angeklagt worden – und ist nun vom Schwyzer Strafgericht freigesprochen worden.
Lachen
Pluralinitiative zum Turnhallen-Provisorium zurückgezogen
Die IG proLachen hat an ihrer 4. Mitgliederversammlung beschlossen, die Pluralinitiative zum Turnhallen-Provisorium zurückzuziehen. Die Stimmberechtigten hatten das Provisoirum ein...
Geld und Immobilien
Kantonalbank steigert Gewinn
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) ist konstant erfolgreich: Der Konzerngewinn steigt 2024 auf CHF 215.1 Millionen Franken und übertrifft das Vorjahresergebnis um 3.8 Prozent.
Region
Auffahrkollision unter Alkohol
Am Dienstagabend fuhr auf der Oberen Bahnhofstrasse in Rapperswil ein alkoholisierter Autofahrer ins Heck eines Autos. Eine Frau wurde verletzt und es gab 15'000 Franken Schaden.
Kanton
Zusammenfassung: Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrats
Der Kantonsrat Schwyz hat an seiner Halbtagessitzung vom Mittwoch:
Region
Stadt Luzern verstärkt Schutzvorkehrungen für die Fasnacht 2025
Die Stadt Luzern hat gemeinsam mit der Polizei sowie den Fasnachtsorganisationen neue Sicherheitsmassnahmen für die Fasnacht 2025 erarbeitet. Auch dem jeweils starken Littering wil...
Kanton
Kantonsrat kritisiert passive Gemeinden
Viele Schwyzer Gemeinden nehmen die Jugendarbeit nicht ernst genug. Zu diesem Schluss ist der Kantonsrat am Mittwoch gelangt.
Kanton
Kantonsrat spricht 22 Millionen Franken für Strassenprojekte
Der Kanton Schwyz kann im inneren Kantonsteil zwei Strassenabschnitte sanieren und ausbauen. Es geht dabei um zwei Hauptstrassen, die von Goldau aus dem Lauerzersee entlang nach Se...
Schweiz/Ausland
Fake News über Friedrich Merz und die HSG
In Deutschland läuft der Wahlkampf für das Bundeskanzleramt auf Hochtouren. Dabei scheint den Gegnern von Friedrich Merz (CDU) jedes Mittel recht: So behauptet ein Leserbrief im «S...
Kulinarisches
Nach der Weihnachtsschoggi folgen die Fasnachtschüechli
Kaum sind die Weihnachtsdelikatessen aus den Regalen in den Lebensmittelgeschäften verschwunden, warten schon die Fasnachtschüechli in verschiedenen Grössen auf Leckermäuler.
Kanton
Kantonsrat Schwyz überlässt Umgang mit Handys den Schulen
Im Kanton Schwyz sollen die Volksschulen selbst festlegen können, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Smartphones benutzen dürfen. Das Parlament hat eine Forderung von Franz Came...
Kanton
Verfolge die Kantonsratsdebatte Live
An der heutigen, halbtägigen Kantonsratssitzung sorgen Vorstösse zur Jugendarbeit, für ein generelles Handyverbot an Schwyzer Schulen sowie zur Festsetzung von statischen Waldgrenz...
Region
Promi-Ehepaar kommuniziert für Rapperswil-Jona
Die Stadt Rapperswil-Jona besetzt eine wichtige Stelle: Ab 1. April 2025 übernimmt das Ehepaar Regula Späni und Stefan Bürer die Leitung der Fachstelle Kommunikation im Jobsharing.
Freizeit
Zoo Zürich: Warnung vor Betrügern im Internet
Cyber-Alarm am Zürichberg. Wie der Zoo Zürich am Montag in einer Medienmitteilung schrieb, existiert momentan eine gefälschte Kopie der Zoo-Webseite.
Schweiz
Gedenken an Carl Lutz
Heute vor fünfzig Jahren verstarb Carl Lutz. Als Diplomat im Dienst der Eidgenossenschaft verantwortete er die grösste Rettungsaktion von Juden im Zweiten Weltkrieg.
Fussball
Ein Weltmeister für den FCZ
Der 30-jährige französische Verteidiger Benjamin Mendy wechselt per sofort zum FC Zürich. Er kommt vom FC Lorient auf den Letzigrund und hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben.
Umwelt und Energie
Escherkanal-Schutzgebiet bleibt
Die Glarner Regierung wies alle Einsprachen gegen das Naturschutzgebiet «Chli Gäsitschachen» am Escherkanal in Glarus Nord ab. Befürchtungen seien unbegründet oder weniger wichtig.
Region
Zürcher Stadion Knatsch
Der Boykott gegen den Zürcher Stadion-Verhinderer Urs Zweifel zieht immer weitere Kreise. Nun schliesst sich der Grossgastronom Kramer der Bewegung an.
Region
Jugendlicher stürzt in Romoos mit Töffli 33 Meter in die Tiefe
Ein 17-jähriger Jugendlicher ist am Samstagmorgen mit einem Motorrad an einem Zaunpfahl hängen geblieben und über eine Felswand in die Tiefe gestürzt. Er wurde von Rettungshelikopt...
Pfäffikon
1. Schweizer Militärmarsch über 100 Kilometer
Am 23. und 24. Mai 2025 findet der 1. Schweizer Militärmarsch über 100 km statt. Die Route führt auch durch das Zürcher Oberland.
Eishockey
Die Lakers tauchen am Lac Léman
Den Rapperswil-Jona Lakers ist der Neustart in die Meisterschaft misslungen. Bei Leader Lausanne verlieren sie trotz starkem Kampf 2:4 und fallen auf Platz 11 zurück.
Schweiz
Emmi-Verwaltungsrätin Christina Johansson verstorben
Todesfall – Die Emmi-Verwaltungsrätin Christina Johansson ist tot. Die 59-Jährige starb am vergangenen Freitag nach einer Krankheit, wie der Milchverarbeiter am Dienstag mitteilte.
Schweiz/Ausland
Also tritt mit Cloud-Geschäft in den US-Markt ein
IT-Grosshandel – Der IT-Grosshändler Also aus Emmen setzt seine internationale Wachstumsstrategie fort und expandiert in die USA. Das Unternehmen hat in Übersee eine auf das Cloud-...
Region
Flums: Alkoholisiert mit Lastwagen verunfallt
Gestern Montag ist es auf der Autobahn A3 Richtung Sargans zu einem Unfall mit einem Lastwagen gekommen.
Region
Pfnüselküste überholt Goldküste
Die Pfnüselküste am Zürichsee gewinnt an Beliebtheit: Wohlhabende Käufer treiben die Nachfrage, Quadratmeterpreise am linken Seeufer übertreffen die Goldküste.
Region
Mehrere Fahrzeuge aus Autogaragen in Schattdorf gestohlen
Aus Autogaragen im Urner Schattdorf sind in den letzten Tagen mehrere Fahrzeuge gestohlen worden. Der Deliktsbetrag beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken. Ob es zwischen ...
Lachen
Video: Kinder ertasten sich Wissen über Sehbehinderungen
Mit Langstock und Simulationsbrille erleben Schülerinnen und Schüler, wie es ist, sehbehindert zu sein. Dies ist im Erlebnismobil der Christoffel Blindenmission möglich.
Wintersport
Silber für die Schweiz: Wendy Holdener brilliert in der Team-Kombination
Ein enttäuschender Start, ein furioses Comeback und am Ende Silber für die Schweiz: In der Team-Kombination der Ski-WM
Region
Rückkehr des Jahres? Blocher erwägt Bundesrats-Kandidatur
SVP-Doyen Christoph Blocher bringt sich selber als Nachfolger von Viola Amherd ins Spiel. Er sieht sich als geeinigter «Feuerwehrmann», um das Verteidigungsdepartement zu reparieren.
Wangen
Fliegende Pfeile dank neuem Dartsclub
Wird ein Verein neu gegründet, fliegen die Korken. Oder die Pfeile. Den Dartsverein Wangen gibt es seit Januar. Das Vereinslokal ist noch nicht ganz fertig. Aber das Eröffnungsturn...
Region
Gemeinde Schwyz will in Seewen ein neues Primarschulhaus bauen
Der Gemeinderat von Schwyz will in Seewen ein neues Schulhaus für sechs Primarschul- und drei Kindergartenklassen bauen. Er startet am Freitag den Projektwettbewerb für den Neubau,...
Pfäffikon
Aussergewöhnliche Arbeiten gewürdigt
Elf junge Talente der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) haben mit ihren Abschlussarbeiten besonders überzeugt. In der Aula des Pfäffiker Schulhauses Weid wurden sie am Freitagabend ...
Gesundheit
Psycho-Droge Cannabis?
Eine neue Studie warnt vor der Legalisierung der «weichen Droge». Jugendliche drohen durch die Substanz an Psychosen zu erkranken.
Sport
Weltensegler Oliver Heer: «Das Ziel zum Greifen nah»
Oliver Heer, Weltensegler aus Rapperswil-Jona, steht kurz vor einem historischen Triumph. Als erster Segler aus der Deutschschweiz wird er die Vendée Globe erfolgreich beenden.
Galgenen
Fasnacht für einmal «nicht von dieser Welt»
Das Jubiläum 70 Jahre Amalia-Zunft Galgenen wurde am Samstag mit einem Nachtumzug und einem grossen Fest gefeiert.
Zurück
Weiter