Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Freizeit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Freizeit
WHO: «Schweden ist ein Vorbild»
Der Exekutivdirektor der WHO bezeichnet Schweden im Kampf gegen das Corona-Virus als Vorbild: «Schweden hat seinen Bürgern zugetraut, sich selber zu regulieren.»
Pfäffikon
Social disDancing mit Blauring
Der Blauring Pfäffikon lädt zum Tanzprojekt ein, das zu Hause einstudiert wird.
Freizeit
Tipps für eine gute Arbeitsatmosphäre
Trotz Lockerungen des Lockdowns: Homeoffice ist immer noch das Mittel der Stunde, um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden. Aber wie hält man zu Hause monatelang durch?
Freizeit
Wieder mehr Kinder in den Kitas
Der Platz in der Kindertagesstätte muss bezahlt werden, auch wenn er nicht in Anspruch genommen wird.
Region
Rigi Bahnen hoffen auf Schweizer Gäste
Der neue Direktor Frédéric Füssenich bleibt für die Zukunft zuversichtlich.
Kanton
Gleichstellung an Schweizer Hochschulen
An Schweizer Hochschulen gibt es viel mehr Professoren als Professorinnen. Eine HSG-Professorin erklärt, warum das so ist.
Region
So können Sie Gastrobetrieben helfen
Ihr Lieblings-Restaurant steht wegen der Corona-Krise vor dem Aus? Mit der Initiative #helpgastro soll genau das verhindert werden.
Freizeit
Tracing-App, Kinder-Debatte und mehr
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Freizeit
Auch Bibliotheken bieten Take-Away
Auch wenn derzeit viele Ausserschwyzer Bibliotheken geschlossen sind, bieten einige einen Take-away Service an, so dass Bücherfreunde auch in der Corona-Krise nicht auf spannende G...
Freizeit
Über ein Drittel unzufrieden mit Lockerungsplan
Eine qualitative Umfrage unserer Zeitung unter 100 Ausserschwyzerinnen und Ausserschwyzern hat ergeben, dass die Mehrheit, aber keine deutliche, hinter dem Lockerungsplan des Bunde...
Freizeit
Hunde dürfen bald wieder in die Schule
Ab dem 11. Mai dürfen Hundeschulen ihren Betrieb wieder beschränkt aufnehmen. Auch Hundesportvereine dürfen wieder trainieren.
Kanton
Kontaktpersonen werden jetzt aufgespürt
Mit Contact Tracing will der Bundesrat die Coronavirus-Epidemie langfristig eindämmen. Sobald die Zahl der Neuansteckungen genügend gesunken ist, sollen die Kantone mittels Befragu...
Freizeit
So verläuft der Ausweg aus dem Lockdown
Der Bundesrat informiert über die Lockerungen der Massnahmen, welche am 16. März beschlossen wurden, und über das weitere Ausstiegsszenario.
Region
Rapperswil reduziert Mieten um 50 Prozent
Der Stadtrat beschliesst Mietzinsreduktionen bei den durch die Corona-Krise betroffenen Gewerbetreibenden in städtischen Liegenschaften.
Freizeit
Dorfmärkte bleiben geschlossen
Viele Geschäfte sind trotz der Lockerungen des Lockdowns noch geschlossen. Auch die Dorfmärkte in der Region Ausserschwyz wissen noch nicht, ob sie ab dem 11. Mai wieder öffne dürfen.
Lachen
Die Küken sind geschlüpft!
1, 2, 3 Küken sind heute geschlüpft. Nun heisst es hoffen und bangen, dass auch die anderen Zwei es schaffen!
Region
«Kein Mietzins für Kleinfirmen»
Für viele Kleinfirmen ist die aktuelle Situation finanziell kaum noch tragbar. Der Verband Immobilien Schweiz schlägt deshalb einen Mieterlass für kleine Unternehmen vor.
Wollerau
«Marcel Ospel lebte nicht nur wegen der Steuern in Wollerau»
Mit Marcel Ospel ist einer der bekanntesten und umstrittensten Wirtschaftsführer gestorben. Seit 15 Jahren lebte er in Wollerau und polarisierte auch hier. In der Öffentlichkeit ex...
Freizeit
Was haltet ihr von den Corona-Lockerungen?
Lasst uns eure Meinung wissen und macht mit bei unserer Online-Umfrage zum Lockerungsplan des Bundes in drei Schritten. Hier geht's zur Umfrage.
Freizeit
Grosseltern dürfen Enkel wieder umarmen
Haben wir richtig gehört? Daniel Koch vom BAG sagt: «Grosseltern dürfen ihre Enkel wieder umarmen». Damit ist ein weiterer Schritt in die Corona-Lockerung offiziell erlaubt.
Freizeit
Trinkwasser 30 Sekunden durchspülen
Das Coronavirus ist nicht über das Trinkwasser übertragbar. Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen jedoch eine indirekte Gefährdung mit sich…
Region
Täglich 150 Bussen
An den Schweizer Grenzen werden täglich etwa 150 Bussen verhängt. Das erklärte die eidgenössische Zollverwaltung (EZV) gestern auf Anfrage.
Zurück
Weiter