Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Freizeit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Freizeit
Junge Leader setzen sich fürs lokale Gewerbe ein
JCI Ausserschwyz unterstützt die Kampagne «think global, buy local».
Kanton
Rassismus die Stirn bieten
In den Schwyzer komin-Beratungsstellen wurden im letzten Jahr acht Fälle von rassistischer Diskriminierung angepackt. Oft habe man dabei etwas bewirken können, sagt komin-Co-Geschä...
Freizeit
Wie geht es Kindern mit Corona?
Karin Zink aus Benken begleitet Kinder und Eltern, die mit Ängsten leben. Lesen Sie über ihre Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Corona.
Freizeit
Lehrer gehen es ruhig an
Schulleitungen und Lehrer passen den bevorstehenden Schulunterricht gemäss Corona-Vorgaben an.
Freizeit
Damit es summt und brummt
Wer seinen Garten oder Balkon in ein artenreiches Insektenparadies verwandeln will, setzt auf eine möglichst breite Pflanzenvielfalt. Wir zeigen, wie das geht.
Umwelt und Energie
Recycling-Fleiss nimmt zu
Langsam aber stetig zeitigen in der Schweiz Umweltschutzbemühungen Resultate: Abfall-Recycling ist in den letzten 50 Jahren um das 8-Fache gestiegen.
Freizeit
«Brieföffner sind einfach nur sinnlos»
Redaktorin Yasmin Jöhl spricht über Gegenstände, die es nun wirklich nicht braucht. Für sie zuoberst auf der Liste: der Brieföffner.
Freizeit
Das Ringen um die Geschäftsmieten geht weiter
Wegen der Coronakrise können viele Unternehmen ihre gemietete Lokalität nicht benützen. Das Parlament ist sich uneinig, wie mit den Mieten von Geschäften zu verfahren ist.
Umwelt und Energie
Notfinanzierung für Kitas
Die Regierung hat eine Verordnung über die Finanzierung der Kitas im Zusammenhang mit dem Coronavirus erlassen.
Freizeit
Darum wohne ich in Lachen
Wir haben Ausserschwyzer gefragt, warum sie gerade in ihrer Gemeinde wohnen und was ihnen am besten gefällt. Den Anfang macht Andrina Frei aus Lachen.
Region
Coiffeurlehrlinge sind besorgt
In einigen Branchen finden die Abschlussprüfungen trotz der Coronakrise statt. So auch in der Coiffeurbranche. Laut einer Ausserschwyzer Coiffeurlernenden stehen sie und ihre Kolle...
Freienbach
Kirchgemeinden stellen sich auf den 8. Juni ein
Unter das Versammlungsverbot des Bundesrates fallen auch die Gottesdienste. Die Kirchen halten sich an die Vorgaben. «Wir müssen jetzt damit leben», sagt Urs Zihlmann, katholischer...
Kanton
Unser Wasser ist sauber
Untersuchungen zeigen, dass das Wasser in der Schweiz an vielen Orten durch Pflanzenschutzmittel belastet ist. Im Kanton Schwyz soll die Qualität aber gut sein, da hier kein intens...
Freizeit
Beratungsbedürfnis nimmt zu
Die Nachfrage bei Pro Senectute steigt stetig: 2019 leistete die Institution 15 576 Einsatzstunden durch Freiwillige.
Freizeit
Kinder laut Studie doch ansteckend
Kinder seien in der gegenwärtigen Coronavirus-Pandemie vermutlich genauso ansteckend wie Erwachsene, zeigt eine Studie aus Deutschland.
Freizeit
Auflagen für Gastronomie erschweren Öffnung
Der Bundesrat hat per 11. Mai den Startschuss für die Gastronomen erteilt. Ob diese wirklich loslegen werden, bleibt ungewiss. Denn erst morgen werden sie über die zu erfüllenden A...
Kanton
Lehrabschluss zu Corona-Zeiten
Im Sommer schliessen schweizweit 75 000 Jugendliche ihre Lehre ab – wegen des Coronavirus unter neuen Bedingungen. Patrick Lisser, Prüfungsleiter beim Amt für Berufsbildung Kanton ...
Freizeit
Nur noch 88 Neuinfektionen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Lachen
Stiftung Theodora lanciert Fernbesuche für Kinder
Als Alternative zu den wöchentlichen Kinderbesuchen vor Ort nutzen die Traumdoktoren der Stiftung Theodora «Fernbesuche» der ganz besonderen Art, um mit den kleinen Patienten in Ko...
Freizeit
Schutzmasken: Unterschiede zwischen Sprachregionen
In der italienischsprachigen Schweiz trägt fast die Hälfte der Bevölkerung zumindest teilweise eine Maske, in der Deutschschweiz nur jede zehnte Person, wie die repräsentative Befr...
Freizeit
Drei Worte: «Origami für Anfänger»
Online-Redaktor Oliver Bosse empfiehlt euch, Papier zu falten. Ja, richtig gelesen. «Ein einfaches Blatt Papier – das reicht für einen Abstecher in die kreativen Tiefen seiner selb...
Wangen
«Früher hatten die Schüler mehr Zeit fürs Üben»
Die Musikschule Region Obermarch (MSRO) feiert in diesem Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum. Armin Schmid ist seit Anfang an Schulleiter. Im Interview blickt er auf die Entwicklungen der ve...
Zurück
Weiter