Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Freizeit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Freizeit
Sommer-RS mit Schutzkonzept
Wenn sich die epidemiologische Lage nicht verschlechtert, beginnen Ende Juni die Rekrutenschulen.
Galgenen
«Brunnen ist keine Badi»
Im Tischmacherhof in Galgenen wird der Brunnen «unsachgemäss gebraucht», wie es in einem Schreiben des Bauamtes heisst. Das gefällt nicht allen.
Schübelbach
Darum wohne ich in Buttikon
Michael Ruoss ist 32 Jahre alt und führt den Hof im Winterhaltli in Buttikon zusammen mit seiner Familie.
Lachen
Badi- und Sportplatz-Beizen dürfen ab heute öffnen
Der Gemeinderat Lachen hat die Sicherheitskonzepte für die Restaurants in der Badi und im Peterswinkel sowie für den Dorfmärt und Altpapiersammlung von Ende Mai genehmigt.
Region
Video-Wallfahrt nach Einsiedeln
Die von «Kirche in Not» vorgesehene Wallfahrt nach Einsiedeln hätte am nächsten Sonntag stattfinden sollen. Stellvertretend für die vielen Pilger machten sich drei junge Frauen für...
Freizeit
Grenzen öffnen am 15. Juni
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Region
Kreuzli schliesst per Ende August
Das Restaurant Kreuzli der Stiftung Balm ist zwar ab 2. Juni wieder geöffnet, schliesst aber per Ende August 2020 ganz.
Kanton
Hebammen fordern bessere Bedingungen
Die Sektion Schwyz des Schweizerischen Hebammenverbands (SHV) setzt sich für bessere Bedingungen für Hebammen aber auch Eltern ein.
Region
Winter bleibt Klima-Wundertüte
Das Klima in der Zürichseeregion hat sich seit den 80er-Jahren massiv erwärmt. Besonders stark zeigt sich das im Frühling, Sommer und Herbst. Der Winter bleibt hingegen eine Wunder...
Kanton
«Massnahmen durch den Bund sind nicht angezeigt»
Der Schwyzer Nationalrat Pirmin Schwander wehrte sich dagegen, dass der Bund für die familienergänzende Kinderbetreuung zusätzlich Geld spricht.
Kanton
Zwei Drittel weniger Logiernächte im März
Im Januar und Februar lag die Zahl der Logiernächte im Kanton Schwyz noch im langjährigen Mittel. Im März dann der Einbruch: Lediglich 13'600 Personen übernachteten noch in einem S...
Kanton
Mehr Frauen an Gymnasien
An den Schwyzer Gymnasien haben 2019 insgesamt 293 Personen aus dem Kanton ein Maturitätszeugnis erlangt – ein Grossteil davon sind Frauen.
Region
Nach mildem Winter gibts viele Zecken
Die Zecken breiten sich in der Schweiz aus. Besonders gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) empfehlen Fachkräfte eine dreistufige Impfung.
Pfäffikon
Verantwortliche für 26 Ladendiebstähle gestellt
Die Kantonspolizei Schwyz klärte in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft und weiteren Polizeikorps eine Serie von Ladendiebstählen auf.
Freienbach
Sanfter Start auf den Zürichsee-Inseln
Inselbetrieb auf der Ufnau ab dem nächsten Samstag, Dauercamper durften schon gestern wieder auf die Lützelau. Kursschiffe und Lütz-Shuttle legen noch nicht an.
Kanton
Bildungsdirektor macht sich vor Ort ein Bild
Anlässlich der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts haben Bildungsdirektor Michael Stähli und Urs Bucher, Vorsteher des Amts für Volksschulen und Sport, am Montag das Schulhaus K...
Schübelbach
Hilfstransporte in Zeiten von Corona
Siloah Fellowship International lässt sich nicht aufhalten: Am Wochenende wurde einmal mehr ein Lastwagen mit lebensnotwendigen Hilfsgütern beladen. Aktuell ist dieser unterwegs mi...
Region
Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz in Bachbett
Ein 22-Jähriger verlor bei einem Wendemanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Pfäffikon
Dieses Jahr keine Pfäffiker Chilbi
Aufgrund des Coronavirus wird auch die Chilbi in Pfäffikon nicht stattfinden können.
Kanton
Schwyz lockert Besuchsverbot
Der Kanton Schwyz lockert das Besuchsverbot in Spitälern, Pflegeheimen und Behinderteninstitutionen. Voraussetzung dafür sind aber individuelle Schutzkonzepte.
Region
Wiedereröffnung unter speziellen Umständen
Am Montag durften Restaurants und viele Geschäfte wieder ihre Türen öffnen. Wir haben uns in Ausserschwyz umgeschaut, wie dies mit all den vorgeschriebnen Schutzmassnahmen geklappt...
Kanton
Arbeitslosenquote steigt massiv
Die Arbeitslosenzahlen im Kanton Schwyz sind wegen der Corona-Krise erwartungsgemäss gestiegen. Die Kurzarbeit federt die Arbeitslosigkeit jedoch bedeutend ab.
Zurück
Weiter