Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Freizeit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Lachen
«Der Mangel an Schutzmaterial wäre vermeidbar gewesen»
Die Art und Weise, wie der Bundesrat, aber auch die Schwyzer Regierung die Corona-Krise angingen, ist Gegenstand unterschiedlichster Meinungen. Wir haben Infektiologe Dr. Thomas Br...
Freizeit
Grosser Ansturm auf Bau- und Gartencenter
Heute Morgen öffneten der Hornbach in Galgenen und der Coop Bau+Hobby in Pfäffikon ihre Türen. Die Ausserschwyzer kamen scharenweise…
Freizeit
Wie hart trifft uns der Lockdown?
Drei Ökonomen haben berechnet, welche Kantone in der Schweiz der Lockdown am stärksten trifft. Dies hängt davon ab, wer auch von Zuhause aus arbeiten kann.
Freizeit
Die Hälfte will nie wieder Händeschütteln
Wir wirkt sich Corona auf unser Leben aus? Denken die Schweizer wie die Briten, werden künftig die Hälfte auf Händeschütteln und Begrüssungsküsschen verzichten.
Pfäffikon
Senevita zieht den Fall weiter
Die Senevita AG gibt sich nicht geschlagen. Sie zieht das Verwaltungsgerichtsurteil ans Bundesgericht weiter. Unterliegt sie, dürfte auch der Senevita-Deal mit der Gemeinde Freienb...
Freizeit
Seuchen: Teil der Menschheitsgeschichte
Pest, Cholera, Grippe: Immer wieder haben Epidemien die Menschen heimgesucht und Tausende, ja Millionen Todesopfer gefordert.
Freizeit
167 neue Fälle in 24 Stunden
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Kanton
Frühlingsputz auf Wanderwegen
Die Mitarbeiter der Schwyzer Wanderwege sind mit Instandstellungsarbeiten beschäftigt. Für Wanderer gelten besondere Regeln.
Wollerau
Einsichten fürs Leben sollen Krise überdauern
Noch inmitten der Corona-Pandemie hat Bernhard Bauhofer, Buchautor und Strategieberater aus Wollerau, seine Gedanken zu den Folgen der Jahrhundertkrise in einem kompakten Taschenbu...
Schübelbach
Auswanderer in der Corona-Krise
Seit vier Jahren lebt Familie Schwyter aus Schübelbach in Schweden. Auch sie spürt die Corona-Krise, bleibt aber optimistisch.
Freizeit
Für 2/3 der Schweiz Überwachung okay
Laut einer repräsentativen Umfrage würden sich 64 Prozent der Schweizer Bevölkerung freiwillig überwachen lassen. 36 Prozent wären dagegen.
Freizeit
Covid-19: Klares und Trübes vom Bundesrat
Die Schweiz soll in drei Schritten zum Normalbetrieb übergehen. Den Marschplan gaben drei Bundesräte bekannt. Linth24 mit wichtigen Erkenntnissen, Fragen, Antworten und Nicht-Antwo...
Musik, Kunst und Kultur
Bierdegustation auf der Redaktion
Wie könnte man den heutigen Tag des Schweizer Bieres besser zelebrieren als mit einer Bierdegustation? Unsere Redaktoren Lars Morger, Patrizia Baumgartner und Chefredaktor Stefan G...
Kanton
«Müssen den Gürtel enger schnallen»
Die Corona-Krise wird Auswirkungen auf den Kanton Schwyz haben. Die Parteipräsidenten gehen von mehr Arbeitslosigkeit und einer unsicheren Zukunft in gewissen Branchen aus.
Musik, Kunst und Kultur
Finanzhilfe für die Kulturszene
Kulturunternehmen und Kulturschaffende können beim Kanton noch bis spätestens 20. Mai 2020 zusätzliche finanzielle Hilfen beantragen.
Wollerau
Mit Steinen durch die Krise
Derzeit bereiten kreativ bemalte Steine der Höfner Bevölkerung eine willkommene Freude und sorgen für ein Lächeln in den Gesichtern.
Kanton
Sonderregelungen für die Volksschule
Wegen der Corona-Pandemie musste der Präsenzunterricht an den Schulen ausgesetzt werden. Was heisst dies nun für dieses Schuljahr. Der Erziehungsrat hat Sonderregelungen beschlossen.
Reichenburg
Baueingabe für neues Alterszentrum
Für das Grossprojekt im Herzen Reichenburgs, die Erweiterung des Alterszentrums «Zur Rose», ist kürzlich die Baueingabe erfolgt.
Freizeit
Für die Wiedereröffnung wappnen
Einzelne Geschäfte wie Coiffeursalons oder Tattoostudios dürfen ab Montag wieder öffnen. Eine Betreiberin eines Kosmetik- und Nagelstudios hat uns erklärt, wie sie sich darauf vorb...
Schübelbach
Ausserschwyzer bauen teuerstes Gewürz an
Safran, auch «rotes Gold» genannt, bringen wir mit Ländern wie Marokko oder Iran in Verbindung. Nun widmen sich aber auch zwei Ausserschwyzer dem Anbau des teuersten Gewürzes der W...
Wollerau
Hilfsangebot in Wollerau bleibt bestehen
Die Gemeinde Wollerau führt das im Rahmen der Corona-Pandemie aufgebaute Angebot «hilfe@wollerau.ch» weiter.
Kanton
Auch im Kanton Schwyz arbeiten Grenzgänger
Schwyz ist zwar alles andere als ein typischer Grenzgängerkanton, dennoch arbeiten gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik 373 Menschen aus dem Ausland bei uns.
Zurück
Weiter