Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Region
Mittel für Schwander Erdrutsch
Die Bewältigung des Hangrutsches in Schwanden erfordert mehr Mittel. Der Kanton Glarus und der Bund erhöhen nun ihre Beiträge für die Arbeiten im Schwander Gebiet Wagenrunse stark.
Umwelt und Energie
Bodensee über Ufer getreten
Der Bodensee ist am Dienstag endgültig übergelaufen. Der Wasserstand überschritt in Bregenz die Marke von 516 cm. Damit hat er die Marke für ein zehnjähriges Hochwasser, die von 51...
Region
Vitznau evakuiert wegen Regen Teilbereich des Campingplatzes
Der Gemeindeführungsstab von Vitznau hat aufgrund der aktuellen Wetterlage einen Teil des Campingplatzes evakuiert. Auch die Evakuierung zweier Bauernfamilien wurde bis und mit Don...
Umwelt und Energie
Studie stellt Reifenabrieb in Blattgemüse fest
Chemische Stoffe aus dem Abrieb von Autoreifen können sich laut einer Feldstudie in Blattgemüse anreichern. Die Konzentration der Substanzen sei zwar gering, der Nachweis sei denno...
Schweiz
Schweiz will nichts von Prämiendeckel wissen
Über vier Vorlagen stimmt die Schweiz diesen Sonntag ab. Die definitiven Ergebnisse stehen noch aus – doch jetzt schon ist klar: Die beiden Gesundheits-Initiativen haben keine Chan...
Umwelt und Energie
Zweimal Jungfüchse gerettet
Zwei Rettungsaktionen: Bereits zweimal musste die Jagdgesellschaft Schmerikon eingreifen, um Jungfüchse aus misslichen Lagen zu befreien.
Umwelt und Energie
Bodenuntersuchungen in Bätzimattbucht
Die Bätzimattbucht in Tuggen steht im Fokus einer Umweltuntersuchung. Ab Mitte August werden Sondierbohrungen durchgeführt, um den Grad der Belastung des Standortes zu ermitteln.
Umwelt und Energie
Polizei und Wildhut im Einsatz für Rehkitze
Im Mai und Juni legen Polizei und Wildhut gemeinsam den Fokus auf das Einhalten der Leinenpflicht und erleben, dass manche Hundehalter fast lauter bellen als ihre Hunde.
Umwelt und Energie
Viele Jungstörche verendet
Kälte und Dauerregen haben zu einem Drama geführt: Fast alle Jungstörche der Region sind durchnässt erfroren.
Umwelt und Energie
Gefährliche Wasserstellen: Wenn Tieren der Durst zum Verhängnis wird
Nicht der Durst selbst, sondern vielmehr zahlreiche ungesicherte Wasserstellen verursachen Jahr für Jahr für den qualvollen Tod unzähliger Tiere. Dabei wären solche Todesfälle leic...
Kanton
10 Millionen Franken für energieeffizientere Schwyzer Gebäude
Im Kanton Schwyz sollen die bestehenden Gebäude energieeffizienter werden. Dafür beantragt die Regierung dem Parlament, für weitere vier Jahre je 2,5 Millionen Franken zu bewilligen.
Umwelt und Energie
Acht frisch gepflanzte Bäume in Zürich zerstört
«Baum-Vandalismus»: An der Widmerstrasse in Wollishofen wurden Ende Mai junge Bäume zerstört. Der Schaden wird auf 16'000 Franken geschätzt. Grün Stadt Zürich will die Bäume im Her...
Umwelt und Energie
Lage in Vitznau angespannt - zwei Häuser bleiben evakuiert
Die Lage im Gebiet Hinterbergen in Vitznau bleibt nach den grossen Hangrutschen vom vergangenen Wochenende angespannt. Zwar konnten die Bewohner von drei der fünf in der Nacht auf ...
Schweiz
Ständerat protestiert gegen Klimaurteil aus Strassburg
Der Ständerat hat das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen die Schweiz kritisiert und in einer Erklärung festgehalten, dass er keine zusätzlichen Kli...
Umwelt und Energie
Escherkanal-Aufweitung auf Kurs
Das Bauprojekt «Aufweitung Kundertriet» des Linthwerks im Escherkanal liegt als Entwurf vor und ist nun beim Kanton Glarus und beim Bund in Vorprüfung. Es hat vielfältigen Nutzen.
Umwelt und Energie
Aus Erdgas Regio wird EnergiNova
Die Erdgas Regio gibt bekannt, dass der Firmenname ab dem 1. Juni 2024 von «Erdgas Regio» zu «EnergiNova AG» geändert wurde.
Umwelt und Energie
Zürcher Obergericht verurteilt Klima-Aktivistin wegen Nötigung
Das Zürcher Obergericht hat am Dienstag eine 48-jährige Klima-Aktivistin wegen Nötigung zu einer bedingten Geldstrafe von 20 Tagessätzen zu 30 Franken verurteilt. Damit kippte es d...
Kanton
Regierung will Untersuchungen für Tiefengeothermie nun doch ermöglichen
Um fossile Energieträger bei der Energieversorgung zu ersetzen, muss eine geeignete Mischung aus verschiedenen Energiequellen erarbeitet werden. Eine mögliche Energiequelle stellt ...
Wangen
Statt auf die Alp geht es wieder in den heimischen Stall
Die intensiven Regenfälle der vergangenen Tage und Wochen haben dazu geführt, dass mehrere Hundert Tiere statt auf die Alpen wieder zu ihren Besitzern zurück in den Stall müssen.
Umwelt und Energie
Kein «Felsenstrom»-Referendum
Der Ammler Gemeinderatsbeschluss, dem Projekt «Felsenstrom» mit 23'000 Solarmodulen am Walensee zuzustimmen, unterstand dem fakultativen Referendum. Dieses kam nun nicht zustande.
Zurück
Weiter