Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Die asiatische Hornisse kommt näher – oder ist schon da
Letztes Jahr wurde ein Exemplar im Kanton Luzern gesichtet, der Kanton Schwyz bereitet sich auf eine Bekämpfung der asiatischen Hornisse vor. Besonders die Imker fürchten um ihre B...
Umwelt und Energie
Breite und prominente Allianz weibelt für das Stromgesetz
Mit Urs Rhyner von der Energie Ausserschwyz, Arne Kähler von der EW Höfe, Regierungsrat Sandro Patierno und auch noch Ständerätin Petra Gössi erhält das Stromgesetz Unterstützung a...
Umwelt und Energie
In der Schweiz sind in Zukunft wohl nur noch Bio-Eier braun
Weil weisse Hühner leichter zu halten sind, wird es in deutschen Supermärkten wohl bald keine braunen Eier mehr geben. Nicht ganz so dramatisch ist die Situation in der Schweiz. Hi...
Altendorf
Angst vor Spinnen – kennt ein Kammerjäger nicht
Es ist kein Lehrberuf, aber es braucht eine Fachbewilligung zur Schädlingsbekämpfung. Und man muss sich in Biologie, Chemie und Toxikologie auskennen.
Schübelbach
Schneise von der Hofweid zum Tostel soll erneuert werden
In der Gemeinde Schübelbach muss eine Schneise für eine Freileitung in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden. «Besorgte Bürger» schrieben einen anonymen Brief. Die Gemeinde ...
Umwelt und Energie
Kinderexkursion ins Kaltbrunner Riet
An der Pro Natura-Kinderexkursion vom Sonntag, 12. Mai 2024, gibt's viel über die Kinderstube der verschiedenen Vögel im Kaltbrunner Riet zu lernen.
Umwelt und Energie
Kampf gegen Japankäfer hat erneut begonnen
In Kloten wurden am Dienstag die Fussballplätze mit Plastikfolie abgedeckt. Fachleute vermuten, dass sich dort zahlreiche Larven des im vergangenen Jahr entdeckten Japankäfers befi...
Umwelt und Energie
Nidwalden dehnt die Steinwildjagd aus
Im Kanton Nidwalden dauert die Hege- und Regulationsjagd auf Steinböcke künftig länger. Der Beginn der Jagd auf das Steinwild werde um einen Monat vorverschoben, teilte die Staatsk...
Umwelt und Energie
Neues Gesetz bringt Läden auf Palme
Ab Anfang September gilt ein schweizweites Verbot für bestimmte Pflanzen – dazu gehört auch die chinesische Hanfplame alias Tessinerpalme. Für einige Geschäfte in Ausserschwyz kam ...
Umwelt und Energie
Trends in der Schweizer Agro-Food-Branche
Die Land- und Ernährungswirtschaft agiert in einem dynamischen Umfeld, das von vielen Akteuren beeinflusst wird. Branchentrends sind eng miteinander verknüpft und werden von Faktor...
Umwelt und Energie
EWJR mit Rekordumsatz
Das Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil bleibt weiter auf einem Höhenflug. Das gute Jahresergebnis ist nicht zuletzt das Resultat umsichtiger Führung.
Freizeit
Vom Strauch direkt in den Mund
Gurken statt Geranien: Balkone werden heute nicht mehr nur für Blumenschmuck, sondern auch für den Anbau von Gemüse genutzt. Aber bevor man im Gartencenter einkaufen geht, ist es s...
Umwelt und Energie
Mit Drohnen gegen den Mähtod
Von Mitte Mai bis Mitte Juni ist Setzzeit bei den Rehen. Dank Drohneneinsätzen mit Wärmebildkameras können freiwillige Helferinnen und Helfer Jahr für Jahr mehr Kitze vor dem Mähto...
Umwelt und Energie
5 Tipps, wie Du Tieren im Frühling helfen kannst
Die Sonne scheint, alles blüht – der Frühling ist da. Auch viele Tiere sind zurück und können unsere Hilfe brauchen. Hier einige Tipps.
Umwelt und Energie
Glarus will Wölfe besser überwachen
In jedem Glarner Wolfsrudel sollen schadenstiftende Tiere mit einem Sender versehen werden. Die Überwachung soll einem besseren Abschuss und der Forschung dienen. Eine entsprechend...
Umwelt und Energie
Mähsaison auch für Katzen eine Gefahr
Die Mähsaison verursacht Jahr für Jahr viele Todesfälle in der Tierwelt. Nicht nur Rehkitze sind häufig Opfer der Mähmaschinen.
Pfäffikon
Am Wettbewerb der besten Nachwuchsforschenden
Lola Ackermann aus Kempraten machte ihre Matura an der KSA in Pfäffikon. Vergangene Woche präsentierte sie ihre prämierte Maturaarbeit im Finale von «Schweizer Jugend forscht in Fr...
Umwelt und Energie
Aprilwetter: Ein wildes Auf und Ab
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner Linth24-Kolumne blickt er auf den April 2024, der zwischen Sommer und Winter schwankte.
Umwelt und Energie
Mehr Bienenvölker, weniger Imkerinnen und Imker
Trotz erheblicher jährlicher Verluste ist die Zahl der in der Schweiz gezüchteten Bienenvölker in den letzten zehn Jahren leicht angestiegen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Imkeri...
Region
Diesel fliesst aus Lastwagentank in den Rickenbach Luzern
Nach einem Unfall ist am Dienstag in Rickenbach LU Diesel aus einem Lastwagentank in den Rickenbach geflossen. Die Feuerwehr konnte ein Fischsterben verhindern.
Zurück
Weiter