Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Region
Diesel fliesst aus Lastwagentank in den Rickenbach Luzern
Nach einem Unfall ist am Dienstag in Rickenbach LU Diesel aus einem Lastwagentank in den Rickenbach geflossen. Die Feuerwehr konnte ein Fischsterben verhindern.
Freizeit
Bootsreinigung schützt vor «blinden Passagieren»
Wer Wassersport betreibt oder fischt, kann unbeabsichtigt dazu beitragen, dass sich invasive gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in unseren Flüssen und Seen ausbreiten. Der Kanto...
Schweiz
Das Bündner Beverin-Wolfsrudel ist nach Abschüssen wohl zerfallen
Vom Bündner Beverin-Wolfsrudel fehlt seit der Regulation im vergangenen Winter fast jede Spur. Obwohl nur zwei Tiere des Rudels geschossen wurden, gibt es seither kaum mehr Nachwei...
Umwelt und Energie
Kanton montiert 104 Vogelnistkästen entlang Autobahn A4
Der Kanton Schwyz hat an den neu sanierten Viadukten der Rigi-Autobahn A4 insgesamt 104 Nistkästen für Mauersegler und Mehlschwalben montiert. Damit will er die Gründung von neuen ...
Kanton
Wird Wetterschmöcker Martin Horat ersetzt?
Heute Freitag findet die Generalversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz in Muotathal statt. Dann wird wieder der beste «Wetterschmöcker» erkoren.
Umwelt und Energie
Am Wochenende kommt der Frühling zurück
Nachdem der Winter noch einmal zurückgekehrt ist, ändert sich nun langsam aber sicher wieder das Wetter. Am Wochenende dürfen wir den Frühling wieder willkommen heissen.
Umwelt und Energie
Hitze und Fluten: 2023 war Jahr der Extreme in Europa
Viele Menschen in Europa waren letztes Jahr mit teils extremen Wetterbedingungen und ihren Folgen konfrontiert. 2023 seien so viele Tage mit enormer Hitze wie nie seit Beginn der A...
Umwelt und Energie
Erhöhtes Risiko für Schäden bei Kulturen durch Spätfrost
Das Risiko für Schäden durch Spätfrost bei Obstbaumkulturen und Weinbergen ist derzeit laut Wetterdiensten gestiegen. Im Zuge des Klimawandels würden die Winter immer milder, desha...
Umwelt und Energie
«Ich halte die Ohnmacht nicht aus!»
Nächste Woche findet in Rapperswil die Nachhaltigkeitswoche statt. Die Präsidentin Rahel Küng äussert sich nun vorgängig zu ihrer Motivation und zum bevorstehenden Programm.
Umwelt und Energie
Iltis ist Tier des Jahres 2024
Pro Natura hat den Iltis zum Tier des Jahres 2024 ernannt. Da Iltisse eine versteckte Lebensweise pflegen, gibt es nur wenige Daten über die Vorkommen in der Schweiz.
Tuggen
Fussgängersteg über die alte Linth mit Nebengeräuschen
Über die Alte Linth bei Tuggen soll ein neuer Fussgängersteg gebaut werden. Gegen das Projekt formierte sich jedoch Widerstand: Man sorgt sich um das nahe gelegene Naturschutzgebie...
Umwelt und Energie
Pflanzen vor Frost schützen
Bis mit Mitte nächster Woche besteht bei Aufklaren Frostgefahr. Die Profis vom Gartencenter Hauenstein geben Tipps und Tricks, wie Ihre Pflanzen keinen Schaden nehmen.
Umwelt und Energie
Wolf reisst in Teufen AR ein Schaf
Ein Wolf hat in Teufen AR in der Nacht auf Dienstag auf einer Wiese ein Schaf gerissen. Herdenschutzmassnahmen gab es gemäss dem Kanton keine. Andere Tierhalter in der Region seien...
Gesundheit
Rattenplage in der Stadt St. Gallen
Auf dem Kornhausplatz in St.Gallen halten sich seit mehreren Wochen Ratten auf. Die Situation wurde beobachtet und durch Fachleute beurteilt. Um eine weitere Vermehrung der Ratten ...
Umwelt und Energie
Zukunft der Schwyzer Bio-Braugerste ist ungewiss
Im Jahr 2020 lancierte das kantonale Amt für Landwirtschaft das Projekt zum lokalen Anbau von Schwyzer Bio-Braugerste. Der anfängliche Effort von Bauern und Brauerei ist inzwischen...
Umwelt und Energie
Blaualgen können Badespass vermiesen und Hunde gefährden
Blaualgen kommen natürlicherweise in allen Gewässern und in den verschiedensten Formen und Farben vor. Einige Arten können giftige Stoffe abgeben und die Gesundheit von Menschen un...
Umwelt und Energie
Den regionalen Wald als Klima-Senke nutzen
Die Möglichkeit, momentan unvermeidlichen Ausstoss von CO2 durch Zertifikate von Holzzuwachs im hiesigen Wald zu kompensieren, gibt es. Der Verband Wald Schwyz hat es möglich gemacht.
Lachen
Störche hatten beste Aussicht auf Brand
Die Lachner Störche konnten den Hafenbrand vom Samstag genau beobachten. Das Interesse war aber sichtlich gering, wie eine Aufnahme zeigt.
Umwelt und Energie
Japankäfer: Sind wieder Massnahmen nötig?
Vergangenes Jahr tauchte der Japankäfer in Kloten auf. Der Schädling wurde daraufhin rigoros bekämpft. Ob die Tilgungsmassnahmen erfolgreich waren, wird sich bald weisen. Zur Überw...
Umwelt und Energie
Keine Chip-Pflicht für Katzen
Die St. Galler Regierung ist bei der Chip-Pflicht für Katzen gegen eine kantonale Lösung und lehnt den Vorschlag von Andreas Bisig, Kantonsrat der GLP aus Rapperswil-Jona ab.
Zurück
Weiter