Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel»
Bei der Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz sind alle eingeladen, in ihrem Garten, auf ihrem Balkon oder in einem Park eine Stunde lang die Vögel zu zähle...
Kanton
Schutzbauten gegen Hochwasser in Seewen sind instand gestellt
Die bei einem Hochwasser teilweise unterspülten und beschädigten Schutzbauten an drei Bächen bei Seewen SZ sind saniert. Die im April 2023 vom Bezirk Schwyz und der Wuhrkorporation...
Umwelt und Energie
Endlich umweltfreundlich
Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Empa-Forschende entwickeln nun ein Verfahren mit al...
Feusisberg
Gebiet Oberberg-Büel an die Wasserversorgung anschliessen
Die Gemeinde Feusisberg will das Gebiet, das aktuell ausserhalb des Versorgungsgebiets liegt, an die Trinkwasserversorgung anschliessen. Für die Hausanschlüsse müssten die jeweilig...
Umwelt und Energie
Kanton Schwyz: Weniger Abweichungen bei Mobilfunkanlagen
Das Amt für Umwelt und Energie (AfU) führt jährlich stichprobenweise Baukontrollen bei Mobilfunkanlagen durch. Bei den letztjährigen Kontrollen bei Mobilfunkanlagen wurden im Vergl...
Umwelt und Energie
Luzern verschärft Massnahmen gegen Quaggamuschel
In die Luzerner Seen sollen keine schädlichen Organismen wie etwa die Quaggamuschel eingeschleppt werden. Der Regierungsrat verschärft deswegen auf den 1. Mai 2024 die Bestimmungen...
Region
Ja zu 23 000 Solarmodulen beim Walensee
Der Gemeinderat Amden hat beschlossen, dass die Zustimmung der Standortgemeinde Amden zum Solargrossprojekt «Felsenstrom» erteilt wird. Dies untersteht dem fakultativen Referendum.
Region
OST schreibt Demonstranten
Am Mittwoch störten Klimaaktivisten und Jungsozialisten eine öffentliche Veranstaltung an der OST in Rapperswil. Jetzt reagiert die Direktion der Schule.
Geld und Immobilien
5G-Antennen stossen in Schwyz auf Widerstand
Alle wünschen sich schnelles Internet, auch unterwegs – doch niemand möchte eine 5G-Antenne im Garten. Der Widerstand gegen solche nimmt landesweit zu – auch im Kanton Schwyz.
Umwelt und Energie
Tigermücken breiten sich aus
2023 tauchte die potenziell gefährliche Tigermücke im Linthgebiet auf – jetzt ist sie auch im Zürcher Oberland angekommen. Der Bestand im Ustermer Ortsteil Nänikon werde bekämpft.
Region
Klima-Protest gegen OST-Vortrag
Klimaaktivisten der Juso und des Klimastreiks störten ein öffentliches Seminar von Shell an der Fachhochschule OST in Rapperswil und warfen ihr ein Greenwashing des Ölkonzerns vor.
Umwelt und Energie
KEZO übergibt Fernwärmenetz an Energie Zürichsee Linth AG
Rückwirkend per 1. März 2024 übernimmt die Energieversorgerin Energie Zürichsee Linth AG aus Rapperswil-Jona das bestehende Fernwärmenetz der KEZO. Die Energiequelle wird auch künf...
Reichenburg
Genossame Reichenburg stoppt Fernwärmeprojekt
Die Allgemeine Genossame Reichenburg (AGR) hatte beabsichtig, in der Gemeinde Reichenburg einen Wärmeverbund zu errichten. Nun stoppt sie das Projekt.
Umwelt und Energie
Nutzungsplanungen für Ausbau des Windparks Gütsch UR genehmigt
Der Urner Regierungsrat hat die für den Ausbau des Windparks Gütsch oberhalb von Andermatt nötigen Nutzungsplanungen genehmigt. Die Gemeindeversammlungen von Andermatt und Göschene...
Umwelt und Energie
Komitee will Jagd auf Schneehühner und Schneehasen in Uri verbieten
Ein Urner Initiativkomitee hat am Donnerstag eine kantonale Volksinitiative gegen den Abschuss von Schneehühnern und Schneehasen im Kanton Uri lanciert. Die Bejagung der bedrohten ...
Umwelt und Energie
Kampf den Tigermücken
Die Stiche der Tigermücke sind schmerzhafter als jene der einheimischen Mücken und können Krankheiten übertragen. Die frühzeitige Bekämpfung dieser Insekten ist darum wichtig.
Umwelt und Energie
Lebensmittelverpackungs-Zukunft
Die Suche nach optimalem Verpackungsmaterial, das die Haltbarkeit von Lebensmitteln maximiert und zugleich den ökologischen Fussabdruck minimiert, bewegt sich einem Spannungsfeld.
Umwelt und Energie
Spärliche Sonnentage im März
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner monatlichen Linth24-Kolumne blickt er auf den föhnigen, regnerischen und trüben März 2024.
Lachen
Lachner Störche brüten
Die Störche Portus und Marina widmen sich dem Nachwuchs. «Storchenvater» Heini Rogenmoser rechnet damit, dass sie an Ostern mit dem Brüten beginnen.
Umwelt und Energie
Getrübtes Licht, neblige Sicht
Trüber und gelber Himmel: Über die Schweiz hat sich eine aussergewöhnliche Menge an Sahara-Staub gelegt. Gemäss Prognosemodellen handle es sich umgerechnet um 180'000 Tonnen Staub,...
Zurück
Weiter