Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Kanton Schwyz: Bis zu 83 Vogelarten gezählt
Dem Aufruf von BirdLife Schwyz folgten am Sonntag 18 Schwyzerinnen und Schwyzer.
Umwelt und Energie
CKW nicht mehr Mehrheitsaktionärin der EWA Energie Uri
Die CKW gibt ihre Mehrheit am Elektrizitätswerk EWA Energie Uri ab. Der Kanton Uri und die Korporation Uri vergrössern im Gegenzug ihre Anteile. Zudem steigt die Swiss Life in das ...
Umwelt und Energie
CKW kauft Bündner Photovoltaikspezialisten
Das Luzerner Energieunternehmen CKW AG übernimmt die Bündner Soller-Partner Electro SA. Mit der Übernahme will die Axpo-Tochter in der Sparte Photovoltaik weiter wachsen.
Umwelt und Energie
Kantone wollen bei Klimaprojekten vorwärts machen
Die kantonalen Landwirtschaftsämter wollen voneinander lernen, um die klimaverträgliche Landwirtschaft zu stärken. Ohne die Konsumentinnen und Konsumenten einzubeziehen, sind die V...
Umwelt und Energie
Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen
Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli, mit Rücksicht auf die Alpwirtschaft. Künftig könne die Tiere nach weniger Schäden als bisher und...
Umwelt und Energie
Todesfalle Auto: Lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto!
Nach der kühleren Wetterphase steigt das Thermometer in den nächsten Tagen wieder auf über 20 Grad. Die Stiftung TBB Schweiz ruft dazu auf, weder Tiere noch Menschen selbst bei mil...
Umwelt und Energie
«Willkommen im Wald»
Die Waldbesitzer in Rapperswil-Jona regen mit einem Flyer zum respektvollen Waldbesuch an.
Umwelt und Energie
Positive Kehrtwende bei Schweizer Bienen
Aktuell summt es wieder in den Schweizer Gärten. Dies ist nicht selbstverständlich, denn der Winter und Start in den Frühling sind für Bienenvölker immer eine besondere Herausforde...
Schweiz/Ausland
Erdbeben der Stärke 3.6 zwischen Basel und Mülhausen
Im schweizerisch-französischen Grenzgebiet bei Basel hat am Donnerstagnachmittag die Erde gebebt. Das Beben der Stärke von rund 3,5 in der Nähe von Mülhausen im Elsass dürfte weitr...
Region
Bis zu 26 Grad: Heute beginnt der Sommer
Heute Donnerstag ist meteorologischer Sommerbeginn. Passend dazu gibt es Sonnenschein und warme Temperaturen.
Region
Der Kanton Schwyz rüstet sich gegen die steigende Waldbrandgefahr
Lange Trockenperioden und menschliche Unachtsamkeit lassen die Waldbrandgefahr in der Schweiz steigen. Die Brände werden auch nördlich der Alpen immer häufiger – im Kanton Schwyz r...
Umwelt und Energie
Möwen wählen Snacks nach menschlichem Vorbild
Möwen imitieren Essgewohnheiten von Menschen. Sie wählen vorzugsweise Snacks, die Menschen vor ihren Augen essen. Das berichten Forscherinnen und Forscher in einer neuen Studie im ...
Umwelt und Energie
«Hände weg von jungen Wildtieren»
Jedes Jahr werden vermeintlich verlassene Jungtiere durch Menschen aufgenommen, um ihnen zu helfen. Was gut gemeint ist, führt bei Wildtieren oft zu negativen Folgen.
Umwelt und Energie
Kommt zu Pfingsten der richtige Sommer?
Der SRF-Meteorologe Felix Blumer macht nur bedingt Hoffnung auf sommerlich heisses Pfingstwetter. Immerhin aber dürfte es angenehmes Ausflugswetter werden.
Umwelt und Energie
Merlischachen: Feuerwehreinsatz wegen Gewässerverschmutzung
Am Donnerstagmorgen kam es in Merlischachen zu einer Verschmutzung mit Öl im Vierwaldstättersee
Umwelt und Energie
Vogelgrippe erreicht Linthgebiet
In Rapperswil-Jona verendeten Möwen am Vogelgrippe-Virus. Der Umkreis von 1 Kilometer um die Brut- und Nistplätze der positiv getesteten Möwen wird zum kantonalen Kontrollgebiet.
Region
Schafe ohne Narkose kastriert
Ein Hobby-Tierhalter auf dem Ricken kastrierte in den letzten Jahren 90 Schafböcke ohne Narkose anzuwenden.
Region
«Unfall und Krankheit sind Hauptgründe für Einsätze»
Im vergangenen Jahr leisteten Schwyzer Betriebshelfer über 360 Arbeitstage à zehn Stunden und halfen damit in Not geratenen Bauernfamilien. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergl...
Freienbach
Damit nach dem Regen nicht die Traufe folgt
In Freienbach entsteht an der Sarenbachstrasse für besseren Hochwasserschutz im Grütze-Quartier ein Regenwasser Pumpwerk. Der Boden ist aber noch tückischer als erwartet, darum änd...
Region
Artenvielfalt in der Schweiz trotz Massnahmen noch immer in Gefahr
Die Situation der Tier-, Pflanzen und Pilzvielfalt in der Schweiz hat sich im letzten Jahrzehnt trotz Massnahmen nicht verbessert. Das ist das Fazit aus zwei Studien des Bundesamts...
Zurück
Weiter