Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Kanton
Corona bereitet am meisten Sorge
42 Prozent der Schwyzerinnen und Schwyzer haben Angst vor Corona, 38 Prozent Sorge vor zu hohen Krankenkassen-Prämien. An dritter Stelle liegt die zunehmende Unsicherheit der weltp...
Umwelt und Energie
Börse: Grosskapitalisierte Werte im Seitwärtsband
Die Amtsübergabe der US-Präsidentschaft verlief überraschend reibungslos. Trotz sinkender Corona-Fallzahlen kommen schärfere Massnahmen. Die Unternehmen publizieren weitere Abschlu...
Musik, Kunst und Kultur
Altendörfler entwickelt kompostierbaren Mundschutz
Fredy Baumeler aus Altendorf hat eine biologisch verträgliche Maske mit nützlichen Materialien für Mensch und Umwelt mitentwickelt.
Kanton
Hilfspaket soll um 12 Millionen aufgestockt werden
Statt 15 neu 27 Millionen Franken für Härtefälle – der Kantonsrat entscheidet in der Sitzung vom 24. Februar.
Umwelt und Energie
Aktienmärkte: Nach Euphorie dominiert Vorsicht
Auf mutierte, ansteckendere Corona-Viren reagieren Behörden mit Verschärfungen. In den USA könnte die Amtsübergabe turbulent verlaufen. Die Investoren werden vorsichtiger, teils ga...
Kanton
Praktika-Situation im grünen Bereich
Nach Mängelrüge und Richtlinien halten sich auch die Kitas «grossmehrheitlich an die vorgegebenen Abgrenzungskriterien». Dies jedenfalls lässt die Regierung in einer Interpellation...
Kanton
Firmen schiessen aus dem Boden wie Pilze
Das Schwyzer Handelsregister verzeichnet 19 000 Eintragungen und 1409 Neugründungen. Das sind Rekorde.
Galgenen
Energiezentrum nimmt Gestalt an
Das Zentrum der Energie Ausserschwyz AG in Galgenen wächst. Zudem hat der Kanton die Förderbeiträge für erneuerbare Fernwärme massiv ausgebaut.
Kanton
Schulgeld an Mittelschulen soll beibehalten werden
In einem Postulat forderten 18 Kantonsräte, dass die Schulgelder von 700 Franken jährlich an kantonalen Mittelschulen reduziert oder gestrichen werden. Der Regierungsrat will das P...
Kanton
Nun fliesst das Geld zurück in den Kanton Schwyz
Für die Energieförderung steht ab diesem Jahr viel mehr Geld zur Verfügung.
Lachen
Granitplatte auf Schnupperstift gefallen
Der Verantwortliche der Baustelle, auf der ein Schnupperstift erheblich verletzt wurde, war der fahrlässigen Verletzung der Baukunde angeklagt. Das Bezirksgericht March spricht ihn...
Kanton
Mehr Männer arbeitslos geworden
Ende Dezember waren im Kanton Schwyz 1494 Personen arbeitslos. Das sind 104 Personen mehr als im November.
Altendorf
Trottoir und Leitungen für eine halbe Million Franken
Die Gemeinde Altendorf plant von der Überbauung Pfarrweid bis zur Chessibachbrücke ein rund 150 Meter langes Trottoir. Gleichzeitig sollen diverse Werkleitungen saniert und verlegt...
Wollerau
Wollerau will günstigen Wohnraum schaffen
Die Gemeinde Wollerau beabsichtigt, den Bau von preisgünstigem Wohnraum zu fördern. Der Gemeinderat hat zu diesem Zweck bereits 2011 eine Arbeitsgruppe beauftragt, geeignete Liegen...
Umwelt und Energie
Aktienbörsen mit freundlichem Jahresausklang
Gute Nachrichten wie ein überraschender Brexit-Vertrag, die Genehmigung weiterer umfangreicher Hilfspakete in den USA und Corona-Lockerungen verhalfen den Börsen zu einem Jahresend...
Kanton
«Hopp Schwyz» zeigt gewisse Wirkung
Die «Hopp Schwyz»-Kampagne hat das Kaufverhalten von knapp 40 Prozent der Schwyzerinnen und Schwyzer beeinflusst.
Umwelt und Energie
Bezahlte Urlaubstage für neue Papis
Die Ausgleichskasse/IV-Stelle Schwyz meldet, dass der Vaterschaftsurlaub in den sechs Monaten nach der Geburt des Kindes flexibel bezogen werden kann – auch tageweise.
Umwelt und Energie
Aktienbörse: Mutiertes Virus sorgt für Aufregung
Ein mutiertes, offenbar aggressiveres Corona-Virus in Grossbritannien sorgte kurz für Unruhe an den Märkten. Die verkürzte Handelswoche begann zwei Prozent tiefer, später kam es zu...
Update
Umwelt und Energie
Funkelnder Stromfresser
Weihnachtsbeleuchtungen sind Stromfresser. Was hinlänglich bekannt ist, birgt gelegentlich auch Diskussionsstoff: In der Schweiz werden dafür 100 Millionen Kilowattstunden verbraucht.
Pfäffikon
550 Gläubiger gehen wohl leer aus
Der Konkurs der Cryo-Save AG in Pfäffikon ist noch nicht abgeschlossen. Parallel dazu läuft bei der Staatsanwaltschaft Genf ein Strafverfahren wegen abgezogenem Vermögen für die St...
Zurück
Weiter