Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Lachen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Promo
Endlich wieder uneingeschränkt auswärts essen gehen
Mit «Dinner for two» geniesst ihr zu zweit unvergessliche Abende in den besten Gastronomiebetrieben der Region Obersee/Linth. 16 der führenden Restaurants laden zum Gaumenschmaus e...
Wangen
Wildhüter und «Storchen-Papa» nehmen Stellung zum «Storchen-Skandal»
Der Märchler Wildhüter Steven Diethelm nimmt Stellung zum Vorfall in Wangen. Zudem erklärt «Storchenvater» Heini Rogenmoser, warum man sich keine Sorgen um die verscheuchten Störch...
Update
Lachen
Hallenbad geht erst wieder auf, wenn klar ist, was passiert ist
Der Gemeinderat Lachen informiert die Bewohnerinnen und Bewohner, wie es in Sachen Hallenbad weitergeht.
Lachen
Niemand mehr im Spital nach Ozonaustritt
Die Gemeinde Lachen hat heute Entwarnung gegeben, nachdem am Vortag in einem Hallenbad Ozon ausgetreten war und 13 Personen hospitalisiert werden mussten. Gemäss ihren Informatione...
Update
Lachen
Grosseinsatz wegen Chemieunfall im Hallenbad Lachen
Im Hallenbad des Schulhauses Seefeld in Lachen ist am Dienstagnachmittag Ozon ausgetreten. Zwölf Schulkinder und ein Erwachsener wurden wegen Atembeschwerden ins Spital gebracht.
Lachen
Fasnächtler sagen dem Schulhaus gebührend «Adieu»
Fulminanter Abschied: Die Hore-Butzi luden am Freitag und Samstag zur Schul(h)aus-Party ins 36er-Schulhaus in Lachen.
Region
Die Abstimmungsergebnisse aus dem Bezirk March
In allen Gemeinden des Bezirks March kam es zu Abstimmungen. Die Abstimmungszettel der Sachgeschäfte sind ausgezählt und die Ergebnisse stehen fest.
Musik, Kunst und Kultur
Ausserschwyzer Mediotheken laden zum gemeinsamen Literaturzirkel
Spannendes Angebot der Mediotheken von Lachen und Freienbach: In einem Leseaustausch werden an drei Abenden unter kundiger Leitung aktuelle Romane diskutiert. Höhepunkt des vom Lit...
Lachen
Die «Chalets of Switzerland» gibts bald auch als Buch
Der Lachner Fotograf Patrick Lambertz hat zahlreiche Bauernhäuser in der March und der Umgebung für seine Serie «Chalets of Switzerland» abgelichtet. Im März zeigt er seine Bilder ...
Lachen
Spuren von Höfner Biber im Lachner Aahorn
Hat sich im Lachner Aahorn ein Biber niedergelassen? Oder wer beisst sich da durch das Gehölz im Naturschutzgebiet? Die Biberfachstelle gibt Auskunft.
Lachen
Lachner feiern am Wochenende «36er-Schul(h)aus-Party»
Am Freitag und Samstag steigt in Lachen eine Fasnachtsparty. Damit wollen die Hore-Butzi Lachen das 36er-Schulhaus, welches bald abgerissen wird, um der neuen Dreifachturnhalle Pla...
Lachen
Nach 70 Tagen im See ist die Wellentänzer-Boje wieder an Land
Am Freitag wurde am Lachner Hafen die Riesenboje, in welcher der dritte Jahrgang vom «Wellentänzer» reift, aus dem See gehoben.
Lachen
Pseudo-Graffitis in der Natur
Im Naturschutzgebiet Aahorn sind bald auf allen Sitzbänken, Schildern und der Aussichtsplattform Schmierereien hinterlegt.
Region
Telepathisch mit Tieren kommunizieren – Sinn oder Unsinn?
Mit Hilfe von Tierkommunikation können Tiere und Menschen ohne Sprache miteinander kommunizieren. Wie das funktionieren soll, erklären drei Expertinnen.
Lachen
Fasnächtler genossen den «Zigerbrütoubig»
Die Lachner Zigerchrütler veranstalteten am Freitag ihren beliebten «Zigerbrütoubig» im Hotel Bären in Lachen.
Kanton
Mediengesetz: Unabhängigkeit auf beiden Seiten Argument
Die Parteien FDP, Die Mitte und SVP des Kantons Schwyz lehnen das Massnahmenpaket für die Medien ab. Wie eine qualitative Umfrage zeigt, stimmt auch eine Mehrheit der Ausserschwyze...
Lachen
«Der Entscheid ist uns nicht leicht gefallen»
Trudi und Bruno Schelling schliessen ihren Gasthof Schützenhaus in Lachen definitiv. Ab August wird die ehemalige Gaststätte als Ladenlokal genutzt.
Lachen
Der «Lächler» kann virenfrei weiterziehen
Der Siebner Wanderpreis ging letztes Jahr an Covid-19. «Hafe-Chrane Max» hat ihn zwölf Mal rituell gewaschen und gestern den Grundgässlern zurückgegeben.
Lachen
36er-Schulhaus wird zum Kiesplatz
Wo das leerstehende Schulhaus steht, soll eine Dreifachturnhalle hinkommen.
Region
Märchler Kinder feiern die fünfte Jahreszeit
Die Kinder trotzten der Kälte und dem Regen und erheiterten sich an der Kinderfasnacht.
Zurück
Weiter