Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Lachen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Wangen
Regionale Buchverlage kämpfen mit Absatzproblemen
Was machen eigentlich Buchverlage während der Corona-Pandemie? Wir haben beim Antium Verlag in Wangen, dem Giger Verlag in Altendorf sowie dem Wörterseh Verlag in Lachen nachgefrag...
Kanton
«Es gibt klare Bestimmungen, wann ein Jugendlicher als Talent gilt»
Die Talent Ausserschwyz mit Standorten in Lachen und Wollerau bietet sportlich, musikalisch oder künstlerisch begabten Jugendlichen die Möglichkeit, Talentbereich und Schule erfolg...
Altendorf
Kredit an Urne überwiesen
Die Märchler Bezirksversammlung hiess die Rechnung 2020, die Nachkredite, die zusätzlichen Abschreibungen und eine Kreditabrechnung gut und überwies den Schulhaus-Projektierungskre...
Lachen
Lachen kämpft gegen Littering
Das schöne Frühlingswetter und die unterbeschäftigte Corona-Jugend sind zwei der Gründe, warum immer mehr Abfall liegenbleibt. In Lachen starten nun die Gemeinde Lachen, der Bezirk...
Lachen
Grosse Pappel direkt am See gefällt
Seit zwei Jahren nisten keine Störche mehr auf der Pappel am See. Ob die Tiere merkten, dass der Baum von innen faul ist? Am Donnerstagmorgen wurde sie gefällt.
Pfäffikon
Nach 25 Jahren kommt das Aus im TC Pfäffikon
Seit Montag darf in den Fitnesscentern wieder trainiert werden. Das TC Training Center Pfäffikon musste aus finanziellen Gründen geschlossen und in den Standort Lachen integriert w...
Region
Restaurants: Hier könnt ihr (bald) auf die Terrasse
Wir haben 18 Restaurants in Ausserschwyz gefragt, ob sie ihre Terrasse öffnen und ob sich dies für sie lohnt. Alles, was ihr darüber wissen müsst, findet ihr hier.
Siebnen
Ausweisentzüge wegen Fahren unter Drogeneinfluss
Gestern Montag, 19. April, stellte die Kantonspolizei Schwyz in Lachen, Siebnen und Schwyz zwischen 15 und 24 Uhr bei vier Autofahrern Symptome von Drogenkonsum fest.
Lachen
Elfjährige Ära im «Pöstli» geht bald zu Ende
Das Restaurant Pöstli in Lachen schliesst per Ende April seine Türen. Für Wirt Hans Peter Schnüriger beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Ruhestand. Mit ihm gemeinsam werfen wir ei...
Wangen
Patrouille Suisse ist wieder da
Heute Morgen absolvierte die Patrouille Suisse wieder oberhalb des Flugplatzes Wangen-Lachen ein Training. Wir waren dabei.
Lachen
Das Riesenrad bleibt noch zwei Wochen
Schausteller Hans Peter Meier aus Frauenfeld darf sein Riesenrad weiterhin am See in Lachen stehen lassen. Aber am 2. Mai ist dann definitiv Schluss.
Kanton
Feusisberg hängt Wollerau bei der Steuerkraft ab
Der Corona-Krise zum Trotz: Finanziell geht es den Schwyzer Gemeinwesen erstaunlich gut. Bei den Steuerkräftigsten legte Feusisberg nochmals zu und überholte Wollerau, das Federn l...
Update
Lachen
E-Bike-Fahrer nach Zusammenprall lebensbedrohlich verletzt
Etwas nach 11 Uhr kam es in Lachen auf der Oberdorfbrücke zu einer Kollision zwischen einem Velofahrer und einem Sattelmotorfahrzeug. Der 83-jährige Zweiradfahrer erlitt dabei lebe...
Kanton
Schönster Schwyzer Feldobstbaum gesucht
Das Amt für Landwirtschaft sucht noch bis am 13. Juni nach dem schönsten Schwyzer Feldobstbaum sowie dem schönsten Foto eines solchen.
Lachen
Blanca Imboden alleine auf Hochzeitsreise
Was für die Titelheldin im aktuellen Roman «Paris» in 30 Ehejahren nicht zustande kam, holt Bestseller-Autorin Blanca Imboden – trotz Corona – fast im Alleingang nach.
Lachen
Hintere Bahnhofstrasse einen Monat lang gesperrt
Noch bis Anfang Mai ist die Hintere Bahnhofstrasse in Lachen gesperrt, der Verkehr muss deshalb anders geführt werden.
Sport
Neuer Sportparcours steht kurz vor dem Baubeginn
Unter dem Titel «Bewegig» lanciert der Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altendorf einen Fitnessparcours oberhalb von Lachen und Altendorf. Das Konzept wurde gründl...
Altendorf
Wieder eine neue Defibrillatorkarte
Erleidet jemand einen Herzstillstand, kommt es auf jede Minute an. Umso wichtiger ist es, schnell herauszufinden, wo sich der nächste Defibrillator befindet. Eine neue Karte mit Ap...
Lachen
Auch ohne Matura für UNO-Organisation im Einsatz
Der bald 80-jährige Hans Faust wurde bei der diesjährigen Vergabe des Schweizer Autobiografie-Awards mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Seit 1981 lebt er in Genf, wo er für die ...
Lachen
Sobald der Schnee weg ist bleibt allerhand zurück
Über 80 Tage haben die Schneemassen, welche im Januar lastwagenweise angehäuft wurden, dem Frühling getrotzt. Zurück bleiben Steine, Äste, Müll – und natürlich Gesichtsmasken.
Zurück
Weiter